NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Wall Street steht erneut unter Druck, da die Spannungen zwischen den USA und China zunehmen. Trotz der Erholung am Vortag droht der Handelsstreit die Märkte zu belasten. Die neuen Exportkontrollen Chinas für Seltene Erden und die Reaktionen der USA darauf sorgen für Unsicherheit. Analysten erwarten volatile Handelsverläufe, während die Investoren auf die anstehenden Geschäftsberichte der Großbanken und die Rede von US-Notenbankpräsident Jerome Powell blicken.

Die jüngste Erholung der Wall Street könnte sich als kurzlebig erweisen, da die Spannungen zwischen den USA und China erneut zunehmen. Am Dienstag wird eine schwache Eröffnung des Kassamarkts erwartet, da die geopolitischen Unsicherheiten die Anleger verunsichern. Trotz der Beteuerungen beider Länder, einen neuen Handelsstreit vermeiden zu wollen, scheint der Einigungswille zu fehlen.
China hat kürzlich neue Exportkontrollen für Seltene Erden eingeführt, die das Land als Maßnahme zum Schutz der nationalen Sicherheit und zur Stabilisierung globaler Lieferketten verteidigt. Die USA hingegen sehen diese Beschränkungen kritisch und fordern Verhandlungen, die jedoch durch die anhaltenden Drohungen und Beschränkungen der US-Regierung erschwert werden. Zusätzlich hat China fünf US-Töchter der südkoreanischen Großwerft Hanwha Ocean auf eine Sanktionsliste gesetzt und weitere Untersuchungen im Schiffssektor angekündigt.
Analysten wie Matt Britzman von Hargreaves Lansdown betonen, dass die Volatilität an den Märkten zunehmen könnte, da die Beziehungen zwischen den USA und China weiterhin angespannt bleiben. Neben den geopolitischen Entwicklungen richten sich die Blicke der Investoren auf die bevorstehenden Geschäftsberichte der Großbanken wie JP Morgan, Wells Fargo, Goldman Sachs und Citigroup. Diese Berichte könnten wichtige Impulse für die Märkte liefern.
Ein weiterer entscheidender Faktor ist die bevorstehende Rede von US-Notenbankpräsident Jerome Powell. Es wird erwartet, dass Powell auf die Meinungsverschiedenheiten innerhalb der Fed über den Zeitpunkt und das Ausmaß künftiger Zinssenkungen eingehen wird. Diese Rede könnte entscheidende Hinweise auf die zukünftige Geldpolitik der USA geben und somit die Marktstimmung beeinflussen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Hackathon: Öffentliche Verwaltung neu denken - mit KI

Working Student AI Engineer (m/f/d)

Mitarbeiter (m/w/d) für KI-basierte Beschwerdebearbeitung sowie Informationssicherhe

Compliance Manager Datenschutz für Artificial Intelligence (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Volatilität an der Wall Street: Handelsstreit zwischen USA und China belastet Märkte" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Volatilität an der Wall Street: Handelsstreit zwischen USA und China belastet Märkte" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Volatilität an der Wall Street: Handelsstreit zwischen USA und China belastet Märkte« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!