ESSEN / LONDON (IT BOLTWISE) – Der Essener Büromarkt verzeichnet im Jahr 2025 eine verhaltene Dynamik, wobei der Flächenumsatz deutlich unter dem langjährigen Durchschnitt liegt. Trotz einer starken Nachfrage in bestimmten Segmenten bleibt die Anzahl der Mietverträge hinter den Erwartungen zurück. Die Stadt Essen spielt eine zentrale Rolle bei den größten Anmietungen, während die Leerstandsrate leicht ansteigt.

Der Essener Büromarkt zeigt im Jahr 2025 eine verhaltene Dynamik, die sich durch einen deutlichen Rückgang des Flächenumsatzes bemerkbar macht. Mit einem Umsatz von rund 45.000 m² bis Ende September liegt der Markt etwa 26 % unter dem Vorjahresniveau und sogar 42 % unter dem langjährigen Durchschnitt. Diese Entwicklung wird maßgeblich durch die geringe Anzahl an Mietverträgen beeinflusst, die um 34 % im Vergleich zu den letzten fünf Jahren zurückgegangen ist.
Besonders im mittelgroßen Flächensegment zwischen 2.000 und 5.000 m² fehlen wichtige Mietvertragsabschlüsse, was die Marktaktivität weiter dämpft. Dennoch gibt es in den kleineren Kategorien bis 500 m² sowie im großvolumigen Segment ab 5.000 m² eine vergleichsweise dynamische Anmietungstätigkeit. Die Stadt Essen selbst trägt mit drei der größten Verträge des Jahres, darunter 13.000 m² in der Weststadt, erheblich zum Flächenumsatz bei.
Die Weststadt hat sich als umsatzstärkster Teilmarkt etabliert, auf den etwa 38 % des gesamten Flächenvolumens entfallen. Die Spitzenmiete für moderne Büroflächen liegt bei 19 €/m², was einem Anstieg von 6 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Die Durchschnittsmiete ist sogar um 18 % gestiegen und beträgt nun 14,90 €/m². Diese Entwicklungen zeigen, dass trotz der verhaltenen Gesamtaktivität in bestimmten Segmenten eine starke Nachfrage besteht.
Ein erheblicher Anteil des Flächenumsatzes entfällt auf die öffentliche Verwaltung, die mit rund 50 % deutlich über dem Zehnjahresdurchschnitt von 17 % liegt. Diese Dominanz ist vor allem auf die großen Anmietungen der Stadt Essen zurückzuführen. Gleichzeitig weist der Markt ein Leerstandsvolumen von etwa 264.000 m² auf, was einem Anstieg von 27 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Der moderne Leerstand ist hingegen um 12 % gesunken und beträgt nur noch 38.000 m².
Die Perspektiven für den Essener Büromarkt bleiben gemischt. Während die Nachfrage in bestimmten Segmenten stabil ist, wird ein Ergebnis auf dem Niveau des Vorjahres als unwahrscheinlich angesehen. Die Neubauaktivität ist rückläufig, und die Vorvermietungsquote liegt bei hohen 94 %. Aufgrund des begrenzten Angebots und der anhaltend hohen Nachfrage wird der Druck auf die Spitzenmiete voraussichtlich bestehen bleiben, was einen erneuten Anstieg in Richtung 20 €/m² wahrscheinlich macht.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium Informatik/Künstliche Intelligenz (B.Sc.), Campusmodell Sindelfingen/Stuttgart 2026 (w/m/d)
Teamleiter Beratung - KI und Prozessoptimierung (m/w/d)

Manager für KI und Informationssicherheit (m/w/d)

Berufsbegleitendes Master+ Studium Data Science & Artificial Intelligence (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Essener Büromarkt zeigt verhaltene Dynamik trotz starker Nachfrage" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Essener Büromarkt zeigt verhaltene Dynamik trotz starker Nachfrage" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Essener Büromarkt zeigt verhaltene Dynamik trotz starker Nachfrage« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!