OMAHA / LONDON (IT BOLTWISE) – Green Plains Inc. hat erfolgreich ein neues System zur Kohlenstoffabscheidung und -speicherung in York, Nebraska, in Betrieb genommen. Diese Entwicklung markiert einen bedeutenden Schritt in der Erweiterung der CO2-Abscheidungskapazitäten des Unternehmens. Die Anlage liefert nun erhebliche Mengen an biogenem Kohlendioxid zur dauerhaften Speicherung.

Green Plains Inc., ein führendes Unternehmen im Bereich der Biokraftstoffproduktion, hat kürzlich die Inbetriebnahme seines neuen Systems zur Kohlenstoffabscheidung und -speicherung (CCS) in York, Nebraska, bekannt gegeben. Diese Anlage ist ein wichtiger Meilenstein in der Strategie des Unternehmens, seine CO2-Abscheidungskapazitäten zu erweitern. Das System ist nun voll funktionsfähig und liefert erhebliche Mengen an biogenem Kohlendioxid an die Tallgrass Trailblazer-Pipeline zur dauerhaften Speicherung.
Die Inbetriebnahme des CCS-Systems in York ist Teil eines umfassenderen Plans von Green Plains, seine CO2-Abscheidungstechnologien an mehreren Standorten zu implementieren. Weitere Systeme sollen im vierten Quartal 2025 in den Anlagen in Central City und Wood River, Nebraska, in Betrieb genommen werden. Diese strategische Expansion unterstreicht das Engagement des Unternehmens, die Kohlenstoffintensität seiner Produkte zu reduzieren und gleichzeitig langfristigen Wert für seine Stakeholder zu schaffen.
Green Plains setzt auf eine Kombination aus landwirtschaftlichem, biologischem und fermentativem Know-how, um jährlich erneuerbare Rohstoffe in kohlenstoffarme Energie und nachhaltige Rohstoffe umzuwandeln. Durch die Implementierung von CCS-Lösungen an mehreren Standorten in diesem Jahr hat das Unternehmen bereits begonnen, Kohlenstoffgutschriften zu generieren, was seine Verpflichtung zur operativen Exzellenz und zum Wachstum unterstreicht.
Die Fortschritte von Green Plains im Bereich der Kohlenstoffabscheidung sind nicht nur ein technologischer Erfolg, sondern auch ein wichtiger Schritt in Richtung einer nachhaltigeren Zukunft. Die Fähigkeit, biogenes CO2 effizient abzuscheiden und zu speichern, könnte als Modell für andere Unternehmen in der Branche dienen, die ähnliche Initiativen verfolgen. Diese Entwicklungen könnten auch die regulatorischen Anforderungen und Marktbedingungen beeinflussen, da der Druck zur Reduzierung von Emissionen weltweit zunimmt.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Staff Engineer, Python - (Logistics, AI Autopilot)

Masterstudent für Thesis zu künstlicher Intelligenz (KI) (w/m/d)

Datenarchitekt für künstliche Intelligenz (w/m/d)

KI-Experte (m/w/d) für Datenintegration und Lackentwicklung

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Green Plains startet CO2-Abscheidungssystem in York" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Green Plains startet CO2-Abscheidungssystem in York" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Green Plains startet CO2-Abscheidungssystem in York« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!