PEKING / LONDON (IT BOLTWISE) – Chinas Wirtschaft steht vor großen Herausforderungen, da die Verbraucherpreise im September stärker als erwartet gefallen sind. Die anhaltende Deflation und schwache Nachfrage belasten das Wachstum, während Handelskonflikte die Unsicherheit erhöhen. Experten warnen vor einer fragilen Stabilisierung, die durch strukturelle Probleme und Preiswettbewerb erschwert wird.

Chinas Wirtschaft sieht sich derzeit mit einer anhaltenden Deflation konfrontiert, die durch schwache Inlandsnachfrage und Handelskonflikte verstärkt wird. Im September fielen die Verbraucherpreise um 0,3 % im Vergleich zum Vorjahr, was die Erwartungen der Ökonomen übertraf. Diese Entwicklung unterstreicht die Herausforderungen, mit denen die chinesische Wirtschaft konfrontiert ist, insbesondere angesichts der anhaltenden Unsicherheiten im internationalen Handel.
Der Rückgang der Verbraucherpreise wird durch eine anhaltende Deflation bei den Erzeugerpreisen begleitet, die seit fast drei Jahren die Rentabilität der Hersteller belastet. Trotz eines leichten Anstiegs der Kerninflation, die volatile Lebensmittel- und Energiepreise ausschließt, bleibt die Nachfrage schwach. Dies wird durch die anhaltenden Spannungen im Handel mit den USA und die Unsicherheiten in der Wachstumsprognose weiter verschärft.
Die chinesische Regierung hat Maßnahmen ergriffen, um den übermäßigen Preiswettbewerb in verschiedenen Branchen einzudämmen. Diese Bemühungen zeigen erste Erfolge, da die industriellen Gewinne im August um 20,4 % gestiegen sind. Dennoch bleibt die Stabilisierung der Verbraucherpreise fragil, da der Immobilienmarkt und der Arbeitsmarkt weiterhin schwächeln.
Experten betonen, dass die strukturellen Herausforderungen, mit denen China konfrontiert ist, erhebliche Anpassungen erfordern, um die Wirtschaft zu stabilisieren. Die anhaltende Deflation und der intensive Preiswettbewerb setzen die Widerstandsfähigkeit der Unternehmen auf eine harte Probe. Ohne eine nachhaltige Erholung der Nachfrage könnten die Bemühungen zur Stabilisierung der Preise ins Leere laufen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

(Senior) Entwickler Generative AI (m/w/d)

Customer Solution Manager Analytics & Künstliche Intelligenz (m/w/d)

IT-Spezialist - Digitalisierung / DATEV / KI (m/w/d)

AI Enablement Specialist - GenAI & Automation (M/W/D)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Chinas Wirtschaft kämpft mit anhaltender Deflation" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Chinas Wirtschaft kämpft mit anhaltender Deflation" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Chinas Wirtschaft kämpft mit anhaltender Deflation« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!