BRANDENBURG / LONDON (IT BOLTWISE) – In einem überraschenden Schritt haben die Linke und die AfD in Steinhöfel eine gemeinsame Fraktion gebildet, um ländliche Themen wie Infrastruktur und Daseinsvorsorge anzugehen. Diese ungewöhnliche Allianz sorgt für heftige Reaktionen und könnte Parteiausschlüsse nach sich ziehen.

In einer unerwarteten politischen Entwicklung haben die Linke und die AfD in der brandenburgischen Gemeinde Steinhöfel eine gemeinsame Fraktion gebildet. Ziel dieser Zusammenarbeit ist es, ländliche Themen wie Infrastruktur, Daseinsvorsorge und Ehrenamt effektiver anzugehen. Durch die Fraktionsgründung erhalten beide Parteien mehr Mitspracherechte in den kommunalen Ausschüssen, was ihnen ermöglicht, ihre Anliegen stärker zu vertreten.
Diese Zusammenarbeit stößt jedoch auf heftige Kritik von beiden Parteien auf Landesebene. Der AfD-Kreisvorsitzende Rainer Galla bezeichnete die Aktion als einen Affront und kündigte ein Parteiausschlussverfahren gegen den beteiligten AfD-Politiker an. Auch die Linke reagierte empört: Stephan Wende, Landesvize der Linken, forderte den Rückzug des linken Fraktionsmitglieds aus der Kooperation, andernfalls drohe ebenfalls der Parteiausschluss.
Die Fraktionsbildung wird als Tabubruch auf kommunaler Ebene angesehen, da eine Zusammenarbeit zwischen Linken und AfD auf Landes- oder Bundesebene bisher undenkbar war. Beide Parteien verfolgen auf nationaler Ebene sehr unterschiedliche politische Ziele und Ideologien, was die lokale Allianz umso bemerkenswerter macht. Kritiker befürchten, dass solche Bündnisse die politische Landschaft nachhaltig verändern könnten.
Die Entscheidung, Brücken zu bauen, wo andere Brandmauern errichten, wie es die beteiligten Politiker formulieren, könnte weitreichende Folgen haben. Während einige die pragmatische Herangehensweise loben, sehen andere darin eine gefährliche Grenzüberschreitung. Die Frage bleibt, ob diese lokale Zusammenarbeit ein einmaliges Experiment bleibt oder als Modell für andere Regionen dienen könnte.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium Informatik/Künstliche Intelligenz (B.Sc.), Campusmodell Germersheim/Stuttgart 2026 (w/m/d)

Senior IT‐Architect Analytics & Künstliche Intelligenz (m/w/d)

Working Student AI (f/m/x)

Prompt Engineer / AI Specialist (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Politisches Erdbeben in Brandenburg: Linke und AfD bilden gemeinsame Fraktion" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Politisches Erdbeben in Brandenburg: Linke und AfD bilden gemeinsame Fraktion" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Politisches Erdbeben in Brandenburg: Linke und AfD bilden gemeinsame Fraktion« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!