LONDON (IT BOLTWISE) – NASA und der YouTuber Steve Mould haben gemeinsam ein faszinierendes physikalisches Phänomen im All getestet. Das sogenannte Kettenbrunnen-Phänomen, das von Mould populär gemacht wurde, zeigt, wie eine Kette scheinbar aus einem Behälter springt, bevor sie zu Boden fällt. Diese Experimente auf der Internationalen Raumstation könnten neue Erkenntnisse über die zugrunde liegenden physikalischen Kräfte liefern.

Das Kettenbrunnen-Phänomen, auch als Mould-Effekt bekannt, fasziniert seit Jahren Wissenschaftler und Laien gleichermaßen. Steve Mould, ein bekannter YouTuber und Wissenschaftskommunikator, brachte dieses Phänomen 2013 ins Rampenlicht. Dabei handelt es sich um eine Kette, die aus einem Behälter gezogen wird und scheinbar in die Luft springt, bevor sie zu Boden fällt. Die Erklärung für dieses Verhalten war lange Zeit unklar, obwohl es bereits vor Moulds Entdeckung bekannt war.
Um die Theorie hinter diesem Phänomen zu testen, benötigte Mould eine Umgebung ohne Schwerkraft. Hier kam die NASA ins Spiel, genauer gesagt der Astronaut Don Pettit, der Moulds Videos gesehen hatte und sich bereit erklärte, das Verhalten der Kette auf der Internationalen Raumstation (ISS) zu untersuchen. Die Idee war, dass die Kette in einer Umgebung ohne Schwerkraft ihre Form beibehalten würde, selbst wenn sie an einem Ende gezogen wird.
Während des Experiments auf der ISS versuchte Pettit, die Kette in Bewegung zu setzen und zu beobachten, ob sie ihre Form beibehält oder sich anders verhält. Die Bedingungen waren jedoch herausfordernd, da es schwierig war, die Kette in der Mikrogravitation der ISS stationär zu halten. Mould schlug vor, die Kette in eine Schleife zu legen und sie in Bewegung zu setzen, um zu sehen, ob sie ihre Form beibehält.
Obwohl die Kommunikation mit der ISS während des Experiments eingeschränkt war, gelang es Pettit und Mould, die Kette in Bewegung zu setzen und zu beobachten, wie sie ihrer eigenen Form folgte. Dies lieferte weitere Hinweise darauf, dass Moulds Erklärung für das Phänomen korrekt sein könnte. Mehdi Sadaghdar, ein weiterer YouTuber, der sich mit dem Thema beschäftigt hat, lobte das Experiment und schlug vor, es mit einer längeren Kette im Weltraum zu wiederholen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "NASA und YouTuber Steve Mould testen Kettenphänomen im All" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "NASA und YouTuber Steve Mould testen Kettenphänomen im All" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »NASA und YouTuber Steve Mould testen Kettenphänomen im All« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!