NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Goldman Sachs plant weitere Stellenstreichungen, um durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz Effizienzgewinne zu erzielen. Trotz dieser Maßnahmen erwartet die Bank, das Jahr mit einem Anstieg der Gesamtbeschäftigung zu beenden. Die neue Strategie, bekannt als OneGS 3.0, soll langfristig Wachstum fördern.

Goldman Sachs hat seine Mitarbeiter darüber informiert, dass bis zum Jahresende mit weiteren Stellenstreichungen zu rechnen ist. Diese Maßnahme ist Teil eines umfassenderen Plans, um durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) Effizienzgewinne zu erzielen. Die Bank plant eine begrenzte Reduzierung der Stellen in verschiedenen Bereichen und wird das Wachstum der Mitarbeiterzahl bis zum Jahresende einschränken. Trotz dieser Kürzungen erwartet Goldman Sachs, das Jahr mit einem Anstieg der Gesamtbeschäftigung abzuschließen.
Die neue Strategie, bekannt als OneGS 3.0, hebt die erwarteten Effizienzgewinne durch KI als Weg zu größerem Wachstum hervor. Führungskräfte betonen, dass die Implementierung von KI in Bereichen wie Kunden-Onboarding, Kreditprozesse, regulatorische Berichterstattung und Lieferantenmanagement ein mehrjähriges Unterfangen sein wird. Diese Maßnahmen sollen die Bank agiler und schneller machen, um die Vorteile der KI voll ausschöpfen zu können.
Die geplanten Stellenstreichungen folgen auf Kürzungen, die bereits im Rahmen der jährlichen Überprüfung der Bank vorgenommen wurden. Im zweiten Quartal dieses Jahres wurde die Netto-Mitarbeiterzahl um 700 reduziert. Diese Maßnahmen sind Teil eines breiteren Trends im Bankensektor, bei dem Unternehmen zunehmend auf KI setzen, um Kosten zu senken und die Effizienz zu steigern.
Experten sehen in der verstärkten Nutzung von KI im Bankwesen sowohl Chancen als auch Herausforderungen. Während KI die Effizienz steigern und Kosten senken kann, gibt es auch Bedenken hinsichtlich der Auswirkungen auf die Beschäftigung und die Notwendigkeit, die Belegschaft für neue Technologien zu schulen. Goldman Sachs scheint jedoch entschlossen, die Vorteile der KI zu nutzen, um seine Marktposition zu stärken und langfristiges Wachstum zu sichern.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Volljurist/in Syndikusrechtsanwalt (w/m/d) mit Schwerpunkt Datenschutz und KI

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung (TGA) für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d); HN oder B

Solution Architect BI / Analytics / AI m/w/d

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Goldman Sachs setzt auf KI zur Effizienzsteigerung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Goldman Sachs setzt auf KI zur Effizienzsteigerung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Goldman Sachs setzt auf KI zur Effizienzsteigerung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!