NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Kurse von US-Staatsanleihen verzeichneten am Mittwoch leichte Kursgewinne, nachdem US-Notenbankchef Jerome Powell die Erwartungen an eine mögliche Zinssenkung Ende Oktober bekräftigte. Die Rendite der 10-jährigen Anleihe blieb stabil bei 4,02 Prozent, während der T-Note-Future um 0,04 Prozent auf 113,45 Punkte stieg. Powells Hinweise auf gestiegene Abwärtsrisiken bei der Beschäftigung und ein mögliches Ende des Bilanzabbaus der Fed sorgten für positive Impulse am Anleihemarkt.

Am Mittwoch konnten die US-Staatsanleihen leichte Kursgewinne verzeichnen, was auf die jüngsten Äußerungen von US-Notenbankchef Jerome Powell zurückzuführen ist. Der Terminkontrakt für zehnjährige Papiere, bekannt als T-Note-Future, stieg um 0,04 Prozent und erreichte 113,45 Punkte. Die Rendite der 10-jährigen Anleihe blieb stabil bei 4,02 Prozent. Diese Entwicklung zeigt, dass die Anleihen ihre Vortagsgewinne erfolgreich verteidigen konnten.
Powell hatte am Dienstag die Erwartungen an eine mögliche Zinssenkung Ende Oktober gestärkt. Er verwies auf die gestiegenen Abwärtsrisiken bei der Beschäftigung und deutete an, dass die Federal Reserve in den kommenden Monaten den Bilanzabbau möglicherweise stoppen könnte. Diese Ankündigungen wurden von den Märkten positiv aufgenommen, da sie auf eine lockerere Geldpolitik hindeuten, die das Wirtschaftswachstum unterstützen könnte.
Interessanterweise blieb die Reaktion auf dem deutschen Anleihemarkt relativ verhalten. Dies könnte darauf hindeuten, dass die europäischen Märkte die Entwicklungen in den USA mit Vorsicht betrachten und auf weitere Signale der Europäischen Zentralbank warten. In der Region New York hingegen hat sich die Stimmung bei Industrieunternehmen im Oktober verbessert, was auf eine gewisse wirtschaftliche Stabilität hindeutet.
Ein weiterer Faktor, der die Märkte beeinflusst, ist der teilweise Shutdown der US-Bundesbehörden, der die Veröffentlichung einiger Konjunkturdaten verzögert hat. Die ursprünglich für diesen Mittwoch geplanten Daten zu den Verbraucherpreisen sollen jedoch am 24. Oktober veröffentlicht werden. Diese Daten sind entscheidend, da sie der Sozialversicherungsbehörde ermöglichen, die gesetzlichen Fristen für die Auszahlung von Sozialleistungen einzuhalten.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Architect (f/m/d) [R00034397]

Anwendungsberater KI m/w/d

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

KI-Experte* Schwerpunkt Interner Chatbot und Business Enablement

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "US-Staatsanleihen: Leichte Kursgewinne und Zinssenkungserwartungen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "US-Staatsanleihen: Leichte Kursgewinne und Zinssenkungserwartungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »US-Staatsanleihen: Leichte Kursgewinne und Zinssenkungserwartungen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!