FORT HOOD / LONDON (IT BOLTWISE) – Soldaten der 1. Kavalleriedivision setzen innovative Technologien ein, um feindliche Drohnen frühzeitig zu erkennen und abzuwehren. Durch die Integration von Sensoren auf gepanzerten Fahrzeugen wird eine Luftbilddarstellung geschaffen, die eine Reaktionszeit von 45 Sekunden ermöglicht.

Die 1. Kavalleriedivision der US-Armee hat eine innovative Methode entwickelt, um feindliche Drohnen frühzeitig zu erkennen und abzuwehren. Durch die Integration von passiven Sensoren auf gepanzerten Fahrzeugen können diese Informationen an die Luftverteidigungseinheiten weitergeleitet werden. Diese Sensoren, die etwa die Größe einer Baseball-Homeplate haben, ermöglichen es, ein Luftbild in einem Radius von 3,5 Kilometern zu erstellen, was den Fahrzeugen eine Vorwarnzeit von etwa 45 Sekunden verschafft.
Col. Nicholas Dvonch, der Artilleriekommandeur der Division, und Chief Warrant Officer 2 Trenton Huntsinger erläuterten in einem Interview die Fortschritte dieses Experiments. Die Sensoren sind in der Lage, alle feindlichen Luftbewegungen gleichzeitig zu erfassen und ein gemeinsames Luftbild zu erstellen, das auch benachbarten Einheiten zur Verfügung steht. Dies ermöglicht eine koordinierte Reaktion auf Bedrohungen aus der Luft.
Ein weiterer Schritt in der Entwicklung ist die Integration von kinetischen und nicht-kinetischen Systemen, um feindliche Drohnen effektiv zu bekämpfen. Die Soldaten testen derzeit die autonome Aktivierung von Sensoren durch Funkfrequenzdetektion, die es ermöglicht, Systeme auf dem M1 Abrams-Panzer für kurze Zeiträume zu aktivieren, ohne dass menschliches Eingreifen erforderlich ist.
Die langfristige Vision ist es, Bedrohungen in einem Umkreis von bis zu einem Kilometer zu bekämpfen. Die Integration von Infrarotkameras und die Fähigkeit, kinetische Waffensysteme automatisch zu aktivieren, sind weitere Schritte in dieser Entwicklung. Dies würde den Panzereinheiten eine effektive Methode zur Erkennung und Abwehr von Drohnen der Gruppe I bieten, die zu den kleinsten und am schwersten zu erkennenden gehören.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Lead AI Software Engineer / Architect (m/f/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

(Senior) AI Engineer (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Soldaten nutzen Sensoren zur Früherkennung von Drohnenangriffen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Soldaten nutzen Sensoren zur Früherkennung von Drohnenangriffen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Soldaten nutzen Sensoren zur Früherkennung von Drohnenangriffen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!