WIESBADEN / LONDON (IT BOLTWISE) – In Deutschland haben im vergangenen Jahr 5,3 Millionen Menschen angegeben, nicht genug Geld zum Heizen zu haben. Dies entspricht einem Rückgang auf 6,3 Prozent der Bevölkerung. Trotz dieser Verbesserung bleibt die Situation angespannt, da die Energiepreise seit 2020 stark gestiegen sind.

Die Energiekrise in Deutschland hat im vergangenen Jahr dazu geführt, dass 5,3 Millionen Menschen nicht ausreichend heizen konnten. Dies entspricht 6,3 Prozent der Bevölkerung, wie das Statistische Bundesamt berichtet. Im Vergleich zu 2023, als der Anteil noch 8,2 Prozent betrug, ist dies eine Verbesserung. Dennoch bleibt die Situation angespannt, da die Energiepreise seit 2020 erheblich gestiegen sind.
Die Gründe für die gestiegenen Energiepreise sind vielfältig. Ein wesentlicher Faktor ist der russische Angriff auf die Ukraine, der seit 2020 zu einem Anstieg der Energiepreise um 50,3 Prozent geführt hat. Diese Entwicklung hat die Verbraucherpreise deutlich übertroffen, die im gleichen Zeitraum um 19,3 Prozent gestiegen sind. Trotz eines leichten Rückgangs der Energiepreise im September bleibt die finanzielle Belastung für viele Haushalte hoch.
Im europäischen Vergleich liegt Deutschland mit einem Anteil von 6,3 Prozent unter dem EU-Durchschnitt von 9,2 Prozent. Besonders betroffen sind Länder wie Griechenland und Bulgarien, wo jeweils 19,0 Prozent der Bevölkerung von finanziellen Schwierigkeiten beim Heizen berichten. In Finnland, Slowenien und Polen sind die Anteile mit 2,7 Prozent bzw. 3,3 Prozent deutlich geringer.
Die Entwicklung der Energiepreise hat weitreichende Auswirkungen auf die deutsche Wirtschaft und die Lebensqualität der Menschen. Experten warnen davor, dass die hohen Kosten für Energie langfristig die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Industrie beeinträchtigen könnten. Gleichzeitig wird die soziale Ungleichheit verstärkt, da einkommensschwache Haushalte besonders stark betroffen sind.
Um die Situation zu verbessern, sind politische Maßnahmen erforderlich, die sowohl kurzfristige Entlastungen als auch langfristige Strategien zur Stabilisierung der Energiepreise umfassen. Dazu gehören Investitionen in erneuerbare Energien und die Förderung von Energieeffizienzmaßnahmen. Nur so kann die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen reduziert und die Versorgungssicherheit gewährleistet werden.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

IT-Mitarbeiter (m/w/d) – Schwerpunkt Künstliche Intelligenz in der Immobilienwirtschaft

Werkstudent (m/w/d) Digitales Produktmanagement Chatbot & KI InsurTech

Junior Projektmanager Frontend & KI-Lösungen (m/w/d)

Staff Engineer, Python - (Logistics, AI Autopilot)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Energiekrise in Deutschland: Millionen können nicht heizen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Energiekrise in Deutschland: Millionen können nicht heizen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Energiekrise in Deutschland: Millionen können nicht heizen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!