LONDON (IT BOLTWISE) – Eine neu entdeckte Cyberkampagne, bekannt als Operation Zero Disco, nutzt eine Schwachstelle im SNMP-Dienst von Cisco aus, um Linux-Rootkits auf kompromittierten Geräten zu installieren. Diese Sicherheitslücke, die als CVE-2025-20352 bekannt ist, betrifft insbesondere ältere Cisco-Switches und zeigt die anhaltende Gefahr veralteter Netzwerkinfrastrukturen.

Die jüngste Entdeckung einer Cyberkampagne, die als Operation Zero Disco bezeichnet wird, hat die Sicherheitsgemeinschaft alarmiert. Diese Kampagne nutzt eine Schwachstelle im SNMP-Dienst von Cisco aus, um Linux-Rootkits auf betroffenen Geräten zu installieren. Die Schwachstelle, bekannt als CVE-2025-20352, ist ein Stack-Overflow-Fehler im SNMP-Subsystem von Cisco IOS und IOS XE-Systemen und wurde mit 7,7 auf der CVSS-Skala bewertet.
Angreifer verwenden speziell gestaltete SNMP-Pakete, um beliebigen Code auf anfälligen Systemen auszuführen. Besonders im Visier stehen ältere Cisco-Switches wie die Modelle 9400, 9300 und die älteren 3750G-Modelle. Es gibt auch Hinweise darauf, dass eine modifizierte Variante der älteren Telnet-Schwachstelle CVE-2017-3881 genutzt wird, um Zugriff auf Speicherebene zu erlangen.
Einmal im System, installieren die Angreifer Rootkits, die sich in den IOSd-Daemon einklinken, der auf dem Linux-Kernel läuft. Dies ermöglicht es ihnen, auf den infizierten Geräten dauerhaft präsent zu bleiben. Die Malware installiert ein verstecktes Hintertür-Passwort mit dem String „disco“, was der Kampagne ihren Namen gab. Ein Teil der Malware operiert im Speicher, wobei wichtige Komponenten nach einem Neustart verschwinden.
Besonders anfällig sind ältere Netzwerksysteme, die veraltete Linux-Distributionen ohne Endpunkterkennungstools verwenden. Die Angreifer verschleiern ihre Präsenz zusätzlich durch IP- und MAC-Adressen-Spoofing. Cisco hat bereits Patches zur Behebung der SNMP-Schwachstelle veröffentlicht, jedoch deuten Beweise darauf hin, dass Angriffe bereits vor der Veröffentlichung der Updates begonnen haben.
Neuere Switch-Modelle, die mit Address Space Layout Randomization (ASLR) ausgestattet sind, bieten einen gewissen Schutz, aber wiederholte Angriffsversuche können diesen überwinden. Sicherheitsexperten warnen Administratoren, sofort Patches zu installieren, den SNMP-Zugriff zu beschränken und auf Anzeichen von abnormalem Netzwerk- oder Speicherverhalten zu achten.
Operation Zero Disco verdeutlicht, wie Angreifer weiterhin veraltete Netzwerkinfrastrukturen ausnutzen, um tiefgreifende Persistenz zu erlangen. Selbst scheinbar routinemäßige Dienste wie SNMP können als Einstiegspunkte dienen, wenn sie ungepatcht bleiben, was erneut die kritische Notwendigkeit kontinuierlicher Wartung und Netzwerksichtbarkeit unterstreicht.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Praktikant (m/w/d) im Bereich Innovations - Weiterentwicklung KI-gestütztes Innovationsmanagenttool

Manager für KI und Informationssicherheit (m/w/d)

Abschlussarbeit im Bereich Datenstrategie und Künstliche Intelligenz

Junior Softwareentwickler KI & Automatisierung (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Cisco-Sicherheitslücke: Hacker nutzen SNMP-Fehler für Linux-Rootkits" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Cisco-Sicherheitslücke: Hacker nutzen SNMP-Fehler für Linux-Rootkits" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Cisco-Sicherheitslücke: Hacker nutzen SNMP-Fehler für Linux-Rootkits« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!