VILLANUEVA DE LA CAÑADA / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Indra Group hat zwei neue Verträge mit der Europäischen Weltraumorganisation ESA unterzeichnet, um die Raumfahrtüberwachung und Satellitennavigation in Europa zu stärken. Diese Vereinbarungen wurden im Rahmen der 50-jährigen Jubiläumsfeier der ESA im Europäischen Weltraumastronomiezentrum unterzeichnet.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Die Indra Group hat ihre Zusammenarbeit mit der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) durch zwei neue Verträge intensiviert, die die Position Spaniens und Europas in der Raumfahrtüberwachung und Satellitennavigation stärken sollen. Diese Vereinbarungen wurden im Europäischen Weltraumastronomiezentrum (ESAC) in Villanueva de la Cañada während der Feierlichkeiten zum 50-jährigen Bestehen der ESA unterzeichnet.

José Vicente de los Mozos, CEO der Indra Group, betonte, dass die Sicherheit der Bürger und die Synergien zwischen Raumfahrt und Verteidigung für das Unternehmen von strategischer Bedeutung sind. Gemeinsam mit der ESA werde man weiterhin daran arbeiten, Europas Sicherheit und strategische Autonomie im Weltraumbereich zu stärken.

Der erste Vertrag umfasst die Aufrüstung des S3TSR-Raumfahrtüberwachungsradars auf die Version V2. Das S3TSR ist eines der fortschrittlichsten Systeme in Europa und weltweit, im Besitz des spanischen Verteidigungsministeriums und Teil des S3T-Raumfahrtüberwachungs- und Verfolgungssystems. Dieses duale System ist ein Schlüsselelement des spanischen Beitrags zum Europäischen Weltraumlagebewusstseinssystem (EU SST), das sich der Erkennung und Überwachung von Objekten im niedrigen Erdorbit widmet.

Die modernisierte Version wird die aktuellen Fähigkeiten erheblich verbessern und es dem Radar ermöglichen, eine Metallsphäre mit einem Durchmesser von bis zu 44 Zentimetern in einer Entfernung von etwa 1.000 Kilometern zu erkennen. Diese Modernisierung wird den Schutz europäischer Satelliten und Raumfahrtanlagen vor unbeabsichtigten Bedrohungen wie Weltraummüll und absichtlichen Bedrohungen, einschließlich Satelliten mit feindlichen Absichten wie Störungen, Schäden oder Spionage auf militärische Anlagen, verbessern.

Zusätzlich hat die Indra Group einen Vertrag für das LEO PNT ODTS+ Projekt unterzeichnet, das Teil des NAVISP (Navigation Innovation and Support Program) der ESA ist, um die Entwicklung eines elektronischen Navigationsreceivers für Satelliten im niedrigen Erdorbit voranzutreiben.

Der Receiver wird hochpräzise Galileo-Signale empfangen und verarbeiten, um die Leistung und Synchronisation von Positionierung, Navigation und Timing (PNT) im Weltraum und auf der Erde zu verbessern. Dadurch kann die Indra Group zu genaueren, zuverlässigeren und widerstandsfähigeren PNT-Diensten beitragen, die wichtige Sektoren wie Transport, Kommunikation und Infrastrukturmanagement unterstützen.

Mit diesen neuen Verträgen stärkt die Indra Group ihre Zusammenarbeit mit der ESA und festigt ihre Position als führender Anbieter fortschrittlicher Raumfahrttechnologien im Verteidigungsbereich. Diese Initiativen stärken die technologische Souveränität Spaniens und Europas durch die Entwicklung von Fähigkeiten der nächsten Generation im Weltraumbereich.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Indra Group stärkt Europas Raumfahrtüberwachung mit ESA-Verträgen - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Indra Group stärkt Europas Raumfahrtüberwachung mit ESA-Verträgen
Indra Group stärkt Europas Raumfahrtüberwachung mit ESA-Verträgen (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Indra Group stärkt Europas Raumfahrtüberwachung mit ESA-Verträgen".
Stichwörter Astronomie Esa Europa Indra Luft- Und Raumfahrt Nasa Radar Raumfahrt Satellitennavigation Space Spanien Weltraum
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!
Nächster Artikel

Technologieaktien trotzen unsicheren Märkten

Vorheriger Artikel

Statista setzt auf KI und reduziert Stellen


Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Indra Group stärkt Europas Raumfahrtüberwachung mit ESA-Verträgen" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Indra Group stärkt Europas Raumfahrtüberwachung mit ESA-Verträgen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Indra Group stärkt Europas Raumfahrtüberwachung mit ESA-Verträgen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    457 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs