ZÜRICH / LONDON (IT BOLTWISE) – Der Schweizer Industriekonzern ABB hat im dritten Quartal die Erwartungen übertroffen und plant, sein Akquisitionstempo zu erhöhen. Mit einem Umsatzwachstum von 9 Prozent und einer verbesserten Gewinnmarge zeigt sich das Unternehmen optimistisch für die Zukunft. Besonders die Sparte Elektrifizierung trug maßgeblich zum Erfolg bei.

Der Schweizer Industriekonzern ABB hat im dritten Quartal beeindruckende Ergebnisse erzielt, die die Erwartungen der Analysten übertrafen. Mit einem Umsatzwachstum von 9 Prozent auf knapp 9,1 Milliarden US-Dollar und einem ähnlichen Anstieg beim Auftragseingang zeigt sich das Unternehmen in einer starken Position. Besonders die Sparte Elektrifizierung, die von der steigenden Nachfrage nach Rechenzentren profitiert, erwies sich als Wachstumstreiber.
Während die Segmente Infrastruktur und Gewerbebau positive Entwicklungen zeigten, blieb das Marktumfeld im Maschinenbau gedämpft. Die Bereiche Automobil und Wohnungsbau wurden sogar als schwach bezeichnet. Dennoch konnte ABB seine operative Marge auf 19,2 Prozent steigern, was über dem Zielband von 16 bis 19 Prozent liegt. Dies ist auf höhere Volumina, eine positive Preisentwicklung und verbesserte Effizienz zurückzuführen.
Der operative Gewinn (EBITA) stieg zweistellig auf 1,74 Milliarden US-Dollar, während der Reingewinn um 28 Prozent auf 1,21 Milliarden Dollar kletterte. Diese solide Ausgangslage veranlasst ABB, die Margenprognose für das Gesamtjahr 2025 nach oben zu korrigieren. Das Unternehmen erwartet nun, dass die Marge am oberen Ende des langfristigen Zielkorridors liegen wird.
CEO Morten Wierod kündigte an, dass das Thema Akquisitionen künftig an Bedeutung gewinnen wird. Der Fokus liegt dabei auf kleineren Unternehmen, wobei größere Übernahmen nicht ausgeschlossen sind. Der Verkauf des Robotik-Geschäfts, der mehr als 5 Milliarden Dollar einbringt, bietet ABB die nötigen Mittel für diese Strategie. Zudem wird es zu einem Wechsel auf dem Posten des Finanzchefs kommen, da Christian Nilsson ab Februar 2026 die Nachfolge von Timo Ihamuotila antreten wird.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Bauprojektmanager/ Projektleiter als Bauherrenvertretung für den KI-Campus, Heilbronn (m/w/d)

KI-Experte* Schwerpunkt Interner Chatbot und Business Enablement

Prozessmanager - KI / Automatisierung / Prozessanalyse (m/w/d)

Business Analyst - KI / BPMN / SQL (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "ABB übertrifft Erwartungen im dritten Quartal und plant Akquisitionen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "ABB übertrifft Erwartungen im dritten Quartal und plant Akquisitionen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »ABB übertrifft Erwartungen im dritten Quartal und plant Akquisitionen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!