LONDON (IT BOLTWISE) – Die Diskussion um das sogenannte ‘Flippening’, bei dem Ethereum Bitcoin in der Marktkapitalisierung überholen könnte, gewinnt erneut an Fahrt. Tom Lee von BitMine Immersion Technologies sieht in der Tokenisierung von Vermögenswerten das Potenzial, Ethereum zur dominierenden Plattform zu machen.

Die Debatte um das sogenannte ‘Flippening’, bei dem Ethereum Bitcoin in der Marktkapitalisierung überholen könnte, ist zurück im Rampenlicht. Tom Lee, Vorsitzender von BitMine Immersion Technologies, argumentiert, dass Ethereum durch die zunehmende Tokenisierung von Vermögenswerten das Potenzial hat, Bitcoin zu überholen. Diese Entwicklung erinnert an die Zeit nach dem Nixon-Schock von 1971, als der US-Dollar die Goldbindung verlor und die Finanzmärkte revolutionierte.
Lee zieht Parallelen zur historischen Entwicklung des US-Dollars, der nach der Abkopplung vom Goldstandard eine dominante Rolle im globalen Finanzsystem einnahm. Er sieht in der Tokenisierung von Vermögenswerten, wie sie durch Ethereum ermöglicht wird, eine ähnliche Chance. Stablecoins und blockchainbasierte Infrastrukturen könnten Ethereum zur Grundlage eines neuen, tokenisierten Finanzsystems machen.
Derzeit liegt die Marktkapitalisierung von Bitcoin bei etwa 2,17 Billionen US-Dollar, während Ethereum bei 476,3 Milliarden US-Dollar steht. Dennoch glaubt Lee, dass die historische Entwicklung des US-Dollars als Vorbild für Ethereum dienen könnte. Die Einführung von Finanzprodukten, die auf der Blockchain basieren, könnte Ethereum den entscheidenden Vorteil verschaffen.
Die Idee, dass Ethereum Bitcoin überholen könnte, ist nicht neu. Bereits 2021 äußerte Nigel Green von der DeVere Group, dass Ethereum in vielerlei Hinsicht Bitcoin voraus sei. Trotz der Skepsis einiger Bitcoin-Maximalisten, die glauben, dass Investoren letztlich zu Bitcoin zurückkehren werden, gewinnt die Diskussion um das Flippening an Dynamik.
Wenn die Tokenisierung tatsächlich zum nächsten großen Trend im Finanzwesen wird, könnte Ethereum besser positioniert sein als je zuvor, um die Führung zu übernehmen. Die wachsende Bedeutung von Ethereum als Plattform für reale Anwendungen könnte langfristig einen entscheidenden Vorteil gegenüber Bitcoin darstellen, das vor allem als Wertaufbewahrungsmittel gilt.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent Digitale Kundenkommunikation & KI-Support (d/m/w)

Programmierschullehrer (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

AI Agent Engineer (m/w/d) – Google Cloud Fokus

AI Developer (all genders) Münster, Düsseldorf, Kiel, Hamburg, Detmold

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Ethereum könnte Bitcoin überholen: Eine neue Ära der Tokenisierung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Ethereum könnte Bitcoin überholen: Eine neue Ära der Tokenisierung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Ethereum könnte Bitcoin überholen: Eine neue Ära der Tokenisierung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!