LONDON (IT BOLTWISE) – Die britische Börse erlebte einen Rückgang, nachdem Warnungen von zwei US-Banken zu einem Ausverkauf von Bankaktien führten. Die regionalen US-Banken Western Alliance Bank und Zions Bank meldeten Verluste durch schlechte oder betrügerische Kredite, was Befürchtungen über Probleme im Bankensektor schürte. Auch europäische Märkte wie der Dax in Deutschland und der Cac 40 in Frankreich verzeichneten Verluste.

Die britische Börse hat einen Rückgang erlebt, nachdem Warnungen von zwei US-Banken zu einem Ausverkauf von Bankaktien führten. Die regionalen US-Banken Western Alliance Bank und Zions Bank meldeten Verluste durch schlechte oder betrügerische Kredite, was Befürchtungen über Probleme im Bankensektor schürte. Einige der größten britischen Banken, darunter Barclays und Standard Chartered, verzeichneten Kursverluste von über 5%. Der FTSE 100 Index fiel zeitweise um etwa 1,5%, bevor er sich etwas erholte.
Auch die internationalen Märkte reagierten nervös. Der Dax in Deutschland und der Cac 40 in Frankreich verzeichneten ebenfalls Verluste. Zions Bank gab bekannt, dass sie einen Verlust von 50 Millionen Dollar auf zwei Kredite abschreiben würde, während Western Alliance eine Klage wegen Betrugs eingereicht hat. Diese Entwicklungen haben die Märkte verunsichert, da Investoren die Risikomanagementpraktiken und die Kreditvergabestandards in Frage stellen.
In Europa waren die Bankaktien ebenfalls betroffen. Die Deutsche Bank in Deutschland fiel um mehr als 5%, während die französische Société Générale um 4% nachgab. Auch die asiatischen Märkte reagierten mit Verlusten. Der Nikkei-Index in Japan schloss mit einem Minus von 1,4%, und der Hang Seng Index in Hongkong endete 2,5% niedriger. Einige der am stärksten betroffenen US-Banken konnten jedoch am Freitagmorgen einen Teil ihrer Verluste wieder gutmachen.
In einem Interview mit dem Fox Business Network beschrieb der Direktor des Nationalen Wirtschaftsrats des Weißen Hauses die Probleme als “Unordnung”, die von der Biden-Administration hinterlassen wurde, betonte jedoch, dass die US-Banken gut aufgestellt seien, um den Stress zu bewältigen. “Der Bankensektor verfügt derzeit über ausreichende Reserven”, sagte Kevin Hassett. “Wir sind sehr optimistisch, dass wir weit voraus sein können.”

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Berufsbegleitendes Master+ Studium Data Science & Artificial Intelligence (m/w/d)

Projektmanager (m/w/d) KI-Enablement befristet auf 2 Jahre

KI-Experte* Schwerpunkt Interner Chatbot und Business Enablement

Produktmanager Customer Service Automation & AI (M/W/D)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Nervosität an den Börsen: US-Bankenkrise trifft den britischen Markt" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Nervosität an den Börsen: US-Bankenkrise trifft den britischen Markt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Nervosität an den Börsen: US-Bankenkrise trifft den britischen Markt« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!