PARIS / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Ratingagentur S&P hat Frankreichs Kreditwürdigkeit aufgrund anhaltender politischer Instabilität erneut herabgestuft. Die Bewertung wurde von AA-/A-1+ auf A+/A-1 gesenkt, was die zweite Herabstufung innerhalb von anderthalb Jahren darstellt. Diese Entscheidung spiegelt die Unsicherheit über die französischen Staatsfinanzen wider, trotz eines kürzlich vorgestellten Haushaltsentwurfs für 2026.

Die Ratingagentur S&P hat Frankreichs Kreditwürdigkeit erneut herabgestuft, was die anhaltende politische Instabilität und die Unsicherheit über die Staatsfinanzen des Landes widerspiegelt. Die Herabstufung von AA-/A-1+ auf A+/A-1 bedeutet, dass französische Staatsanleihen nun auf dem gleichen Niveau wie die von Spanien, Japan, Portugal und China eingestuft werden. Diese Entscheidung kommt zu einem Zeitpunkt, an dem Frankreich mit der schwersten politischen Instabilität seit der Gründung der Fünften Republik im Jahr 1958 konfrontiert ist.
Präsident Emmanuel Macron steht vor der Herausforderung, ohne klare Mehrheit im Parlament zu regieren, was die politische Fragmentierung weiter verstärkt. Diese Unsicherheiten haben S&P dazu veranlasst, die Kreditwürdigkeit des Landes zu senken, obwohl die Regierung kürzlich einen Haushaltsentwurf für 2026 vorgestellt hat. Finanzminister Roland Lescure hat die Herabstufung zur Kenntnis genommen und bekräftigt, dass die Regierung die Neuverschuldung bis 2029 schrittweise auf unter drei Prozent des BIP senken möchte.
Die Herabstufung hat weitreichende Auswirkungen auf die französische Wirtschaft, da sie die Kosten für die Aufnahme neuer Schulden erhöhen könnte. Höhere Zinsen auf Staatsanleihen könnten die finanzielle Belastung des Landes weiter verschärfen. S&P hat darauf hingewiesen, dass die Schuldenquote Frankreichs bis Ende 2028 voraussichtlich 121 Prozent des BIP erreichen wird, was die Herausforderungen für die Regierung weiter verschärft.
Die politische Instabilität in Frankreich wird durch die häufigen Regierungswechsel unterstrichen. Präsident Macron hat kürzlich Sébastien Lecornu zum Premierminister ernannt, nachdem dieser bereits im September nach nur 14 Stunden im Amt zurückgetreten war. Dies ist die vierte Regierung in weniger als anderthalb Jahren. Lecornu musste sich bereits zwei Misstrauensvoten stellen, die er überstand, jedoch auf Kosten der Ankündigung, die umstrittene Rentenreform auszusetzen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Programmierschullehrer (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

Duales Studium Informatik/Künstliche Intelligenz (B.Sc.), Campusmodell Bremen/Stuttgart 2026 (w/m/d)

Systemarchitekt KI / AI Architect (m/w/d) – Python, Azure, Generative AI

Managing Consultant Azure AI Services (all genders)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Frankreichs Kreditwürdigkeit erneut herabgestuft: S&P sieht politische Instabilität" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Frankreichs Kreditwürdigkeit erneut herabgestuft: S&P sieht politische Instabilität" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Frankreichs Kreditwürdigkeit erneut herabgestuft: S&P sieht politische Instabilität« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!