BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Eine aktuelle Studie zeigt, dass weibliche Vorstandsmitglieder in deutschen Top-Unternehmen im letzten Jahr weniger verdienten als ihre männlichen Kollegen. Diese Entwicklung markiert eine Umkehrung eines langjährigen Trends, bei dem Frauen in Führungspositionen oft besser bezahlt wurden. Die Untersuchung von EY verdeutlicht, dass die Gehälter der weiblichen Vorstände im Vergleich zum Vorjahr um elf Prozent gesunken sind.

In den Führungsetagen der deutschen Wirtschaft zeichnet sich ein bemerkenswerter Wandel ab: Weibliche Vorstandsmitglieder verdienen im Durchschnitt weniger als ihre männlichen Kollegen. Diese Entwicklung stellt eine Umkehrung eines Trends dar, der über ein Jahrzehnt hinweg Bestand hatte. Laut einer Untersuchung des Beratungsunternehmens EY sind die Gehälter weiblicher Vorstände in Dax-, MDax- und SDax-Unternehmen im vergangenen Jahr um elf Prozent auf durchschnittlich 2,15 Millionen Euro gesunken. Im Gegensatz dazu stiegen die Gehälter der männlichen Vorstände leicht um 0,4 Prozent auf 2,27 Millionen Euro.
Die Gründe für diesen Rückgang sind vielfältig. Jens Massmann von EY erklärt, dass die Gehaltsentwicklung vor allem auf die schwache Umsatz- und Gewinnentwicklung der Unternehmen zurückzuführen ist. Viele Unternehmen haben ihre Ziele verfehlt und mussten Kosten einsparen, was hohe Gehaltssteigerungen erschwert. Besonders betroffen sind neu bestellte weibliche Vorstände, deren Gehälter teils erheblich niedriger ausfallen als die ihrer Vorgängerinnen.
In den Dax-Unternehmen ist die Gehaltslücke zwischen Männern und Frauen besonders ausgeprägt. Während die Durchschnittsgehälter der Frauen von 3,05 Millionen Euro auf 2,92 Millionen Euro sanken, stiegen die der Männer leicht von 3,34 Millionen Euro auf 3,38 Millionen Euro. Diese Diskrepanz von fast einer halben Million Euro verdeutlicht die anhaltende Ungleichheit in der Vergütung von Führungskräften.
Ein Großteil der Vorstandsgehälter besteht aus variablen Vergütungen, die an Erfolgsfaktoren gekoppelt sind. An der Spitze der Top-Verdiener steht Volkswagen-Konzernchef Oliver Blume mit einer Gesamtvergütung von rund 11,56 Millionen Euro. Bei den Frauen führt Merck-Chefin Belén Garijo mit 7,63 Millionen Euro die Liste an. Die Untersuchung von EY basiert auf der Analyse der Vergütung von 368 Vorstandsmitgliedern der größten börsennotierten Unternehmen, darunter 88 Frauen, was einem Anteil von fast einem Viertel entspricht.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Programmierschullehrer (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

Junior Softwareentwickler KI & Automatisierung (m/w/d)

Programmierschullehrer (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

KI-Anwendungsentwickler (w/m/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Gehaltsunterschiede in deutschen Vorständen: Frauen verdienen weniger" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Gehaltsunterschiede in deutschen Vorständen: Frauen verdienen weniger" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Gehaltsunterschiede in deutschen Vorständen: Frauen verdienen weniger« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!