WIEN / LONDON (IT BOLTWISE) – Österreichs Innovationskraft wird durch die Zusammenarbeit von Forschung und Wirtschaft gestärkt. Bei der ACR-Enquete 2025 wurden Projekte ausgezeichnet, die Tierversuche durch roboterbasierte Gewebemodelle ersetzen könnten. Diese Entwicklungen versprechen eine ethischere und effizientere Arzneimittelentwicklung.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Die ACR-Enquete 2025 in Wien stellte die Frage in den Mittelpunkt, wie Forschung und Wirtschaft gemeinsam Österreichs Innovationskraft stärken können. Rund 120 Gäste aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik kamen zusammen, um die diesjährigen ACR-Awards zu feiern. Besonders hervorgehoben wurde ein Projekt, das Tierversuche durch roboterbasierte Gewebemodelle ersetzen könnte.

Die LifeTaq-Analytics GmbH aus Klosterneuburg und das Österreichische Forschungsinstitut für Chemie und Technik (OFI) wurden mit dem ACR Startup Preis ausgezeichnet. Sie entwickelten eine Maschine zur automatisierten Herstellung von 3D-Gewebemodellen. Diese Technologie bietet eine ethisch und technologisch überlegene Alternative zu Tierversuchen, indem sie menschliche Gewebe unter kontrollierten Bedingungen kultiviert.

Im Rahmen des Projekts „AutoMTP – Automated Mass Tissue Production“, gefördert durch das „Austrian Life Sciences Programme“, wurde die Technologie in Zusammenarbeit mit Industrie- und Forschungspartnern entwickelt. Die Maschine kann vollautomatisch menschliche Gewebemodelle herstellen, die in der präkli-nischen Forschung Tierversuche ersetzen sollen.

Das OFI unterstützte das Startup bei der Validierung der entwickelten Modelle. In mehrstufigen Tests wurden die automatisiert hergestellten Gewebe mit kommerziell verfügbaren Alternativen verglichen, was zu überzeugenden Ergebnissen führte. Manfred Taschner, Geschäftsführer von LifeTaq, betonte die Bedeutung der Zusammenarbeit mit dem OFI, um die Modelle nach internationalen Standards zu überprüfen.

Die Auszeichnung für LifeTaq und OFI steht exemplarisch für die Stärke der Kooperationen zwischen kleinen und mittleren Unternehmen und spezialisierten Instituten. Diese Zusammenarbeit fördert praxisnahe, innovationsgetriebene Forschung mit hoher gesellschaftlicher Relevanz.

Neben dem ACR Startup Preis wurden auch der ACR Woman Award und drei Innovationspreise vergeben. Der Woman Award ging an Michéle Brugger-Hatzl vom Zentrum für Elektronenmikroskopie Graz, die mit neuen Mikroskopie-Methoden bisher unerschlossene Nanostrukturen sichtbar machte.

Ein Innovationspreis wurde an FreyZein FlexCo und V-Research für ihr Projekt TerraTech vergeben, das auf vollständig kreislauffähige Outdoor-Textilien abzielt. Weitere Auszeichnungen gingen an die Klosterquell Hofer GmbH und das OFI für eine Methode zur Charakterisierung von Mikroplastik in Lebensmitteln sowie an das Österreichische Gießerei-Institut für die Digitalisierungsoffensive DiGiPro.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Innovative KI-Lösungen zur Förderung der Inklusion in Österreich - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Innovative KI-Lösungen zur Förderung der Inklusion in Österreich
Innovative KI-Lösungen zur Förderung der Inklusion in Österreich (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Innovative KI-Lösungen zur Förderung der Inklusion in Österreich".
Stichwörter AI Artificial Intelligence Forschung Gewebemodelle Innovation KI Künstliche Intelligenz österreich Startup Tierversuche Wirtschaft
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Innovative KI-Lösungen zur Förderung der Inklusion in Österreich" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Innovative KI-Lösungen zur Förderung der Inklusion in Österreich" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Innovative KI-Lösungen zur Förderung der Inklusion in Österreich« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    496 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs