WIEN / LONDON (IT BOLTWISE) – Das Klosterneuburger Startup LifeTaq hat in Zusammenarbeit mit dem Österreichischen Forschungsinstitut für Chemie und Technik (OFI) eine innovative Technologie entwickelt, die Tierversuche in der präklinischen Forschung ersetzen könnte. Diese Entwicklung wurde mit dem ACR Startup Preis 2025 ausgezeichnet und könnte die Arzneimittelentwicklung revolutionieren.

Das Klosterneuburger Startup LifeTaq hat in Zusammenarbeit mit dem Österreichischen Forschungsinstitut für Chemie und Technik (OFI) eine bahnbrechende Technologie entwickelt, die Tierversuche in der präklinischen Forschung ersetzen könnte. Diese innovative Lösung wurde kürzlich mit dem ACR Startup Preis 2025 ausgezeichnet. Die Technologie basiert auf einer roboterbasierten Maschine, die in der Lage ist, 3D-Gewebemodelle unter kontrollierten Bedingungen vollautomatisch herzustellen. Diese Entwicklung stellt eine ethisch und technologisch überlegene Alternative zu herkömmlichen Tierversuchen dar.
Im Rahmen des Projekts „AutoMTP – Automated Mass Tissue Production“, das im „Austrian Life Sciences Programme“ gefördert wurde, arbeitete LifeTaq eng mit Industrie- und Forschungspartnern zusammen, um die Technologie für den Markteintritt vorzubereiten. Die Maschine ermöglicht es, menschliche Gewebemodelle zu kultivieren, die in der präklinischen Forschung eingesetzt werden können, um die Wirksamkeit und Sicherheit neuer Arzneimittel zu testen. Dies könnte nicht nur die Anzahl der benötigten Tierversuche drastisch reduzieren, sondern auch die Kosten und den Zeitaufwand in der Arzneimittelentwicklung erheblich senken.
Die Kooperation mit dem OFI war entscheidend für die Validierung der entwickelten Modelle. In umfangreichen Tests verglichen die Forscher:innen des OFI die automatisiert hergestellten Gewebe mit kommerziell verfügbaren und manuell erzeugten Alternativen. Die Ergebnisse waren überzeugend und zeigten, dass die roboterbasierten Modelle den hohen internationalen Standards entsprechen. Manfred Taschner, Geschäftsführer von LifeTaq, betonte die Bedeutung dieser Zusammenarbeit, um die Praxistauglichkeit der Modelle zu belegen.
Die Auszeichnung von LifeTaq und OFI steht exemplarisch für die Stärke von Kooperationen zwischen Forschung und Wirtschaft in Österreich. ACR-Präsidentin Iris Filzwieser hob in ihrer Rede die Bedeutung der Einbindung kleiner und mittlerer Unternehmen in die Innovationslandschaft hervor. Sie betonte, dass der Mittelstand das Rückgrat der Wirtschaft bildet und nur durch die Schaffung der richtigen Rahmenbedingungen das volle Innovationspotenzial ausgeschöpft werden kann. Die Entwicklung von LifeTaq und OFI zeigt, wie praxisnahe und innovationsgetriebene Projekte mit hoher gesellschaftlicher Relevanz entstehen können.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Managing Consultant Azure AI Services (all genders)

Intern in the field of Artificial Intelligence and Machine Learning: Development of an AI Chatbot

Cloud DevOps Engineer (mit Schwerpunkt RPA & KI) (m/w/d)

Programmierschullehrer (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "LifeTaq und OFI: Robotertechnologie als Alternative zu Tierversuchen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "LifeTaq und OFI: Robotertechnologie als Alternative zu Tierversuchen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »LifeTaq und OFI: Robotertechnologie als Alternative zu Tierversuchen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!