NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Ölpreise haben sich leicht erhöht, obwohl die US-Rohölreserven gestiegen sind. Ein Barrel der Nordseesorte Brent kostet nun 62,19 US-Dollar, während die US-Sorte WTI auf 59,53 Dollar gestiegen ist. Marktbeobachter führen dies auf geopolitische Entwicklungen und die Aussagen von US-Präsident Donald Trump zurück.

Die jüngsten Entwicklungen auf dem Ölmarkt zeigen eine leichte Erhöhung der Preise, trotz eines Anstiegs der Rohölreserven in den USA. Ein Barrel der Nordseesorte Brent zur Lieferung im Dezember kostet nun 62,19 US-Dollar, was einem Anstieg von 28 Cent im Vergleich zum Vortag entspricht. Auch der Preis für ein Barrel der US-Sorte WTI mit Auslieferung im November stieg um 26 Cent auf 59,53 Dollar.
Marktbeobachter verweisen auf die jüngsten Aussagen des US-Präsidenten Donald Trump, der angedeutet hat, dass Indien künftig kein Öl mehr aus Russland beziehen werde. Diese Aussage hat die Märkte verunsichert, da die Öllieferungen nach Indien als wichtige Einnahmequelle für Russland gelten, insbesondere zur Finanzierung des Angriffskriegs gegen die Ukraine. Experten gehen jedoch davon aus, dass der Kreml Rohöl nur mit deutlichen Preisabschlägen nach Indien liefern kann.
Ein Sprecher der indischen Regierung bestätigte zwar, dass Indien bereit sei, seine Energieimporte aus den Vereinigten Staaten zu erhöhen, ging jedoch nicht auf die Aussage des US-Präsidenten ein, wonach das Land künftig kein Öl mehr aus Russland beziehen werde. Analysten wie Mukesh Sahdev vom australischen Analysehaus Xanalysts haben festgestellt, dass Indien in den vergangenen Monaten etwa dreimal so viel Öl aus Russland wie aus den USA gekauft hat.
Die Ölpreise wurden jedoch durch einen deutlichen Anstieg der Reserven in den USA gebremst. Der Interessenverband American Petroleum Institute (API) hatte in der vergangenen Woche einen Zuwachs der Lagerbestände an Rohöl um 7,4 Millionen Barrel verzeichnet. Ein Anstieg der Reserven in der größten Volkswirtschaft der Welt belastet in der Regel die Ölpreise. Im weiteren Handelsverlauf werden die offiziellen Lagerdaten der US-Regierung erwartet, die für neue Impulse am Ölmarkt sorgen könnten.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Staff Product Analyst - Agentic AI Tracking

AI Solutions Engineer (all genders)

Bachelorand (d/m/w) im Bereich Künstliche Intelligenz im Produktmarketing

Produktmanager Customer Service Automation & AI (M/W/D)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Ölpreise steigen leicht trotz US-Lagerbeständen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Ölpreise steigen leicht trotz US-Lagerbeständen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Ölpreise steigen leicht trotz US-Lagerbeständen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!