FRANKFURT / LONDON (IT BOLTWISE) – Die RWE-Aktie zeigt sich am Montagvormittag im Aufwärtstrend und verzeichnet im XETRA-Handel einen leichten Anstieg. Mit einem Kurs von 41,03 EUR nähert sich der Anteilsschein seinem 52-Wochen-Hoch. Analysten erwarten für das kommende Jahr eine Dividendensteigerung, was das Interesse der Investoren weiter anheizt.

Die RWE-Aktie hat am Montagvormittag im XETRA-Handel einen leichten Anstieg verzeichnet und notierte um 09:05 Uhr mit einem Plus von 0,3 Prozent bei 41,03 EUR. Der Kurs nähert sich damit dem 52-Wochen-Hoch von 41,61 EUR, das am 16. Oktober 2025 erreicht wurde. Die Eröffnung des Handelstages erfolgte bei 40,95 EUR, und bisher wurden 44.850 RWE-Aktien über XETRA gehandelt.
Ein Blick auf die langfristige Kursentwicklung zeigt, dass die RWE-Aktie am 19. Dezember 2024 ein 52-Wochen-Tief von 27,76 EUR erreichte. Seitdem hat sich der Kurs deutlich erholt, was einem Anstieg von über 32 Prozent entspricht. Diese positive Entwicklung wird von Analysten mit einem durchschnittlichen Kursziel von 42,78 EUR unterstützt, was weiteres Potenzial für die Aktie signalisiert.
Im Jahr 2024 erhielten RWE-Aktionäre eine Dividende von 1,10 EUR pro Aktie. Für das kommende Jahr wird eine Erhöhung auf 1,19 EUR erwartet, was die Attraktivität der Aktie für Dividendenjäger steigern könnte. Diese Prognosen basieren auf den jüngsten Geschäftszahlen, die einen Gewinn pro Aktie von 0,91 EUR ausweisen, im Vergleich zu 2,81 EUR im Vorjahr.
Der Umsatz von RWE sank im letzten Quartal um 20,07 Prozent auf 3,67 Milliarden EUR, verglichen mit 4,59 Milliarden EUR im Vorjahreszeitraum. Experten schätzen, dass RWE im Jahr 2025 einen Gewinn von 2,11 EUR je Aktie erzielen könnte. Diese Erwartungen spiegeln sich auch in den aktuellen Marktbewegungen wider, da Investoren auf eine nachhaltige Erholung und Wachstumschancen setzen.
Zusätzlich zu den finanziellen Aspekten hat RWE kürzlich angekündigt, Transportdrohnen zu Windparks auf See fliegen zu lassen, um die Effizienz und Sicherheit der Wartungsarbeiten zu verbessern. Diese Innovation könnte das Unternehmen in der Branche weiter stärken und neue Investitionsmöglichkeiten eröffnen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Disponent - Koordination / Kommunikation / KI (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

AI Strategy, Compliance & Risk Principal - Interne Anwendungen (m/w/d)

Senior Consultant AI Governance, Compliance & Risk (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "RWE-Aktie: Aufwärtstrend und Marktanalysen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "RWE-Aktie: Aufwärtstrend und Marktanalysen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »RWE-Aktie: Aufwärtstrend und Marktanalysen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!