LONDON (IT BOLTWISE) – Eine bahnbrechende Technologie ermöglicht es blinden Patienten, wieder zu lesen. Durch ein winziges Implantat im Auge können Menschen mit fortgeschrittener Makuladegeneration wieder Buchstaben erkennen. Diese Entwicklung könnte das Leben von Millionen Menschen weltweit verändern.

Eine neue Technologie gibt blinden Patienten die Möglichkeit, wieder zu lesen. Ein winziges Implantat, das am hinteren Teil des Auges eingesetzt wird, hat bei Patienten mit fortgeschrittener trockener altersbedingter Makuladegeneration (AMD) bemerkenswerte Ergebnisse erzielt. Diese Erkrankung betrifft weltweit Millionen von Menschen und führt zu einem allmählichen Verlust des zentralen Sehvermögens.
Das Verfahren beinhaltet das Einsetzen eines 2mm großen photovoltaischen Mikrochips unter die Netzhaut. Dieser Chip arbeitet mit einer speziellen Brille, die eine integrierte Videokamera enthält. Die Kamera sendet Infrarotbilder an das Implantat, welches die Bilder an einen kleinen Prozessor weiterleitet. Dieser Prozess ermöglicht es den Patienten, die Bilder zu interpretieren und somit wieder zu sehen.
Die Ergebnisse der internationalen Studie, die in der renommierten Fachzeitschrift New England Journal of Medicine veröffentlicht wurde, sind vielversprechend. Von den 32 Patienten, die das Implantat erhielten, konnten 27 wieder lesen. Dies entspricht einer Verbesserung von 25 Buchstaben auf einer Sehtafel nach einem Jahr. Diese Technologie könnte in Zukunft auch für andere Augenerkrankungen eingesetzt werden.
Sheila Irvine, eine der Patientinnen, beschreibt die Erfahrung als „wunderschön“ und „aus dieser Welt“. Sie kann nun wieder ihre Post lesen und Kreuzworträtsel lösen. Die Technologie ist jedoch noch nicht für den allgemeinen Gebrauch zugelassen und steht derzeit nur im Rahmen klinischer Studien zur Verfügung. Experten hoffen, dass sie in einigen Jahren auch für Patienten im NHS verfügbar sein wird.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent (all genders) KI in der Planung

Wissenschaftliche Sachverständige / Wissenschaftlicher Sachverständiger Bild- und Videoforensik mit Schwerpunkt KI (w/m/d)

AI Engineer (m/w/d)

Data & AI Architect (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Innovative Augenimplantate geben Blinden das Lesen zurück" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Innovative Augenimplantate geben Blinden das Lesen zurück" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Innovative Augenimplantate geben Blinden das Lesen zurück« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!