LONDON (IT BOLTWISE) – Eine bahnbrechende europäische Studie zeigt, dass ein neues elektronisches Augenimplantat, kombiniert mit Augmented-Reality-Brillen, das Lesevermögen bei Patienten mit geografischer Atrophie durch trockene altersbedingte Makuladegeneration (AMD) wiederherstellen kann. Der PRIMA-Chip ermöglicht es 84 % der Teilnehmer, Buchstaben, Zahlen und Wörter zu lesen und bietet Millionen von Menschen mit bisher unheilbarer Blindheit neue Hoffnung.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

In einer wegweisenden Studie in Europa wurde ein innovatives elektronisches Augenimplantat getestet, das in Kombination mit Augmented-Reality-Brillen das Lesevermögen bei Patienten mit geografischer Atrophie durch trockene altersbedingte Makuladegeneration (AMD) wiederherstellen kann. Das als PRIMA-System bekannte Gerät ermöglichte es 84 % der Teilnehmer, Buchstaben, Zahlen und Wörter durch zuvor blinde Augen zu lesen. Diese Entwicklung markiert einen bedeutenden Fortschritt in der künstlichen Sehtechnologie und bietet Millionen von Menschen mit bisher unheilbarer Blindheit neue Hoffnung.

Das PRIMA-System besteht aus einem ultradünnen, drahtlosen Mikrochip, der wie ein Miniatur-Solarmodul funktioniert und visuelle Signale direkt an das Gehirn überträgt. Der Chip wird unter die Netzhaut implantiert und arbeitet mit einer speziellen Brille, die visuelle Szenen in elektrische Signale umwandelt, die das Gehirn interpretieren kann. Diese Technologie ermöglicht es den Patienten, wieder zu lesen, Rätsel zu lösen und Texte zu erkennen, was ihr Selbstvertrauen und ihre Unabhängigkeit erheblich steigert.

Die klinische Studie, die in der renommierten Fachzeitschrift The New England Journal of Medicine veröffentlicht wurde, umfasste 38 Patienten in 17 Krankenhäusern in fünf Ländern. Alle Teilnehmer hatten zuvor ihr zentrales Sehvermögen verloren. Die Behandlung mit dem PRIMA-System führte zu einer signifikanten Verbesserung der Lebensqualität der Patienten, da sie wieder in der Lage waren, alltägliche Aufgaben zu bewältigen, die ihnen zuvor unmöglich waren.

Die Operation zur Implantation des PRIMA-Chips ist relativ unkompliziert und kann von jedem ausgebildeten vitreoretinalen Chirurgen in weniger als zwei Stunden durchgeführt werden. Dies ist entscheidend, um allen blinden Patienten den Zugang zu dieser neuen medizinischen Therapie zu ermöglichen. Die Patienten durchlaufen nach der Operation ein intensives Rehabilitationsprogramm, um zu lernen, die neuen visuellen Signale zu interpretieren und wieder lesen zu können.

Die Ergebnisse dieser Studie ebnen den Weg für die Zulassung und Vermarktung dieses neuen Geräts. Experten sind optimistisch, dass diese Technologie in Zukunft auch zur Behandlung anderer Augenkrankheiten eingesetzt werden könnte. Die Entwicklung des PRIMA-Systems wird von der Science Corporation vorangetrieben, die sich auf Gehirn-Computer-Schnittstellen und neuronale Technik spezialisiert hat.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Elektronisches Augenimplantat bringt Hoffnung für AMD-Patienten - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Elektronisches Augenimplantat bringt Hoffnung für AMD-Patienten
Elektronisches Augenimplantat bringt Hoffnung für AMD-Patienten (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Elektronisches Augenimplantat bringt Hoffnung für AMD-Patienten".
Stichwörter AMD Augenheilkunde Gehirn Geist Implantat Mikrochip Neurologie Neuroscience Neurostimulation Neurowissenschaften PRIMA Sehvermögen
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!
Nächster Artikel

Finn eröffnet erste Abholstation für Auto-Abos in München

Vorheriger Artikel

Chinas Wirtschaftswachstum verlangsamt sich weiter


Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Elektronisches Augenimplantat bringt Hoffnung für AMD-Patienten" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Elektronisches Augenimplantat bringt Hoffnung für AMD-Patienten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Elektronisches Augenimplantat bringt Hoffnung für AMD-Patienten« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    571 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs