MUSCAT / LONDON (IT BOLTWISE) – Oman plant, mit einem ehrgeizigen Projekt in die Raumfahrtindustrie einzusteigen. Der geplante Weltraumbahnhof soll bis 2027 in Betrieb gehen und das Land in die Riege der wenigen Nationen mit eigenem Startplatz für Weltraummissionen aufnehmen. Diese Initiative könnte Oman zu einem wichtigen Akteur im globalen Raumfahrtsektor machen.

Oman hat sich ein ehrgeiziges Ziel gesetzt: Bis 2027 soll ein neuer Weltraumbahnhof in der Wüste des Landes entstehen, der das Sultanat in die exklusive Gruppe der Länder mit eigenem Startplatz für Weltraummissionen aufnimmt. Der Standort, der über dem Arabischen Meer thront, soll drei separate Komplexe umfassen, die von kleinen suborbitalen Raketen bis hin zu schweren Trägerraketen alles starten können. Diese Infrastruktur könnte Oman zu einem attraktiven Standort für private Raumfahrtunternehmen machen.
Der Weltraumbahnhof ist Teil eines größeren Plans, die omanische Wirtschaft zu diversifizieren und weniger abhängig von Ölreserven zu machen, die in etwa 15 Jahren erschöpft sein könnten. Die Regierung verfolgt mit ihrem Vision 2040-Programm das Ziel, die Wirtschaft durch Investitionen in Fischerei, Landwirtschaft, grüne Energie und die aufstrebende Technologiebranche zu stärken. Der Raumfahrtsektor könnte dabei eine Schlüsselrolle spielen.
Oman ist geografisch ideal für einen Weltraumbahnhof gelegen. Die Nähe zum Äquator bietet Raketen einen zusätzlichen Schub, da die Erde dort am schnellsten rotiert. Zudem bietet das Arabische Meer eine weite, unbewohnte Fläche, die ideal für den Fall von Raketenabfällen ist. Diese Faktoren, gepaart mit der politischen Stabilität des Landes, machen Oman zu einem vielversprechenden Standort für die Raumfahrtindustrie.
Der Weltraumbahnhof wird von Etlaq, einem Unternehmen, das eng mit der Regierung zusammenarbeitet, entwickelt. Die ersten Teststarts wurden bereits durchgeführt, doch es gibt noch Herausforderungen zu bewältigen. Hohe Winde und technische Probleme haben einige geplante Starts verzögert. Dennoch bleibt das Unternehmen optimistisch, dass der Weltraumbahnhof ein Erfolg wird und Oman zu einem wichtigen Akteur im globalen Raumfahrtsektor machen kann.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

(Senior) Data Engineer - Data Analytics & AI (f/m/d)

Managing Consultant Azure AI Services (all genders)

Technical Product Owner - AI (gn)

ML Application Support Engineer (m/f/d) – High Performance Computing & AI Factory

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Oman plant den Einstieg in die Raumfahrt mit neuem Weltraumbahnhof" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Oman plant den Einstieg in die Raumfahrt mit neuem Weltraumbahnhof" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Oman plant den Einstieg in die Raumfahrt mit neuem Weltraumbahnhof« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!