KIEW / LONDON (IT BOLTWISE) – Die ukrainische Hauptstadt Kiew wurde erneut Ziel russischer Raketenangriffe. Mindestens vier ballistische Raketen wurden auf die Stadt abgefeuert, was zu Explosionen und Bränden führte. Auch andere Städte wie Saporischschja und Kamjanske wurden angegriffen, wobei Drohnen und Raketen eingesetzt wurden.

Die jüngsten Angriffe auf die ukrainische Hauptstadt Kiew markieren eine weitere Eskalation im anhaltenden Konflikt zwischen Russland und der Ukraine. Nach Angaben der ukrainischen Luftwaffe wurden mindestens vier ballistische Raketen auf die Stadt abgefeuert. Diese Angriffe führten zu einer Reihe von Explosionen, die im Stadtzentrum zu hören waren, und verursachten Brände in mehreren Stadtteilen.
Besonders betroffen war der südliche Stadtteil Holossijew, wo ein Brand ausbrach. Bürgermeister Vitali Klitschko informierte die Öffentlichkeit über die Vorfälle via Telegram. In anderen Stadtteilen fielen Raketentrümmer herab und setzten mindestens ein Auto in Brand. Beobachter vermuten, dass die Heizkraftwerke der Stadt das Hauptziel der Angriffe waren.
Auch die südostukrainische Stadt Saporischschja wurde nicht verschont. Hier wurden laut Behördenangaben neun Einschläge von russischen Kampfdrohnen registriert, die mehrere Wohnhäuser in Brand setzten. Der Gouverneur des Gebiets, Iwan Fedorow, berichtete ebenfalls über die Angriffe auf Telegram. In der Industriestadt Kamjanske wurden ebenfalls Raketen und Drohnen eingesetzt, jedoch liegen bisher keine Berichte über Schäden oder Opfer vor.
Die Hafenstadt Ismajil an der rumänischen Grenze erlebte ebenfalls Angriffe durch russische Kampfdrohnen, die zu Explosionen und Stromausfällen führten. Diese Angriffe sind Teil einer intensiveren russischen Strategie, die sich seit dem Herbst auf die Zerstörung ukrainischer Energieinfrastruktur konzentriert. Die Ukraine kämpft seit mehr als dreieinhalb Jahren gegen die russische Invasion und sieht sich nun mit verschärften Angriffen auf ihre Energieversorgung konfrontiert, was zu weitreichenden Stromausfällen führt.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Manager Bundesverwaltung (m/w/d)

Volljurist/in Syndikusrechtsanwalt (w/m/d) mit Schwerpunkt Datenschutz und KI

Programmierschullehrer (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

Duales Studium (B.Sc.) – Data Science und Künstliche Intelligenz (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Russische Raketenangriffe auf Kiew und andere ukrainische Städte" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Russische Raketenangriffe auf Kiew und andere ukrainische Städte" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Russische Raketenangriffe auf Kiew und andere ukrainische Städte« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!