STUTTGART / LONDON (IT BOLTWISE) – Die ehemalige Daimlersiedlung im Stuttgarter Hallschlag steht vor einer umfassenden Erneuerung. Der zweite Bauabschnitt, der bis zu 270 neue Wohneinheiten umfasst, wird von ASTOC Architects and Planners GmbH gestaltet. Der Entwurf überzeugt durch eine harmonische Integration in das bestehende Quartier und setzt neue Impulse für die städtebauliche Entwicklung.

Die ehemalige Daimlersiedlung im Stuttgarter Hallschlag wird in den kommenden Jahren umfassend erneuert und nachverdichtet. Im Fokus steht der zweite Bauabschnitt, der den Bereich um die Bottroper Straße umfasst. Hier sollen bis zu 270 neue Wohneinheiten entstehen, die das bestehende Quartier um sechs neue Gebäude erweitern. Diese sollen sich harmonisch in die bestehende Struktur einfügen und gleichzeitig neue städtebauliche Impulse setzen.
Im Rahmen eines mehrstufigen Wettbewerbsverfahrens setzte sich das Architekturbüro ASTOC Architects and Planners GmbH gegen zwei weitere renommierte Büros durch. Der Entwurf von ASTOC überzeugte das Preisgericht, dem unter anderem Vertreter der GWG-Gruppe, der Stadt Stuttgart und der Internationalen Bauausstellung IBA’27 angehörten, durch seine innovative Herangehensweise an die städtebauliche Planung.
Besonders hervorzuheben sind die neuen Eingangsbereiche, die klare Orientierung bieten und das Quartier offener und lebendiger gestalten. Rund um die Bottroper Straße entsteht eine großzügige Platzsituation mit kurzen Wegen und attraktiven Aufenthaltsbereichen. Diese sollen nicht nur den Bewohnern, sondern auch Besuchern des Quartiers eine hohe Aufenthaltsqualität bieten.
Die geplante Tiefgarage schafft zusätzlichen Parkraum für die Bewohnerinnen und Bewohner, während die unterschiedlichen Fassadenfarben der Gebäude für ein abwechslungsreiches und modernes Stadtbild sorgen. Die Fertigstellung des neuen Quartiersabschnitts ist bis 2030 geplant, wobei der Siegerentwurf die Grundlage für den Rahmenplan und den Bebauungsplan bildet.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Softwareentwickler (m/w/d) Softwarearchitektur und SDK für Agentic AI

Junior Consultant – Real-Time Data & AI (m/w/d)

Bauprojektmanager/Projektleiter als Bauherrenvertretung für KI-Rechenzentrumprojekte (m/w/d) HN o. B

Software Architect AI (all genders)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "ASTOC Architects gewinnen Wettbewerb für Stuttgarter Quartiersentwicklung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "ASTOC Architects gewinnen Wettbewerb für Stuttgarter Quartiersentwicklung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »ASTOC Architects gewinnen Wettbewerb für Stuttgarter Quartiersentwicklung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!