LONDON (IT BOLTWISE) – Der Bitcoin-Markt steht unter Druck, da Analysten einen kurzfristigen Rückgang unter die Marke von 100.000 US-Dollar erwarten. Trotz eines kürzlichen Höchststands von 126.000 US-Dollar haben makroökonomische Bedenken, insbesondere die Handelsspannungen zwischen den USA und China, zu einem breiten Ausverkauf geführt. Experten sehen jedoch Anzeichen für eine baldige Erholung, da Kapitalflüsse von Gold zu Bitcoin und mögliche Änderungen in der Geldpolitik der US-Notenbank beobachtet werden.

Der Bitcoin-Markt erlebt derzeit eine Phase der Unsicherheit, die durch makroökonomische Faktoren wie die anhaltenden Handelsspannungen zwischen den USA und China verstärkt wird. Diese Spannungen haben zu einem signifikanten Rückgang des Bitcoin-Preises geführt, der kürzlich ein Hoch von 126.000 US-Dollar erreichte, bevor er wieder fiel. Analysten, darunter Geoffrey Kendrick von Standard Chartered, prognostizieren nun einen kurzfristigen Rückgang unter die Marke von 100.000 US-Dollar.
Interessanterweise könnte dieser Rückgang eine letzte Gelegenheit darstellen, Bitcoin zu einem sechsstelligen Preis zu erwerben. Kendrick weist darauf hin, dass die Kapitalflüsse zwischen Gold und Bitcoin ein wichtiger Indikator für eine mögliche Erholung sein könnten. Ein jüngster Ausverkauf von Gold, der mit einem intraday Anstieg von Bitcoin zusammenfiel, könnte auf eine Verschiebung von Investitionen in Richtung Kryptowährungen hindeuten.
Ein weiterer Faktor, der den Bitcoin-Markt beeinflussen könnte, ist die Geldpolitik der US-Notenbank. Kendrick beobachtet die Möglichkeit, dass die Federal Reserve ihre Politik der quantitativen Straffung beendet, was dem Bitcoin-Markt einen positiven Impuls geben könnte. Diese geldpolitischen Entscheidungen könnten die Liquidität erhöhen und den Weg für einen erneuten Anstieg des Bitcoin-Preises ebnen.
Langfristig bleibt Kendrick optimistisch, was den Bitcoin-Markt betrifft. Er sieht die aktuelle Preisschwäche als eine Chance für Investoren, in den Markt einzusteigen, bevor ein erneuter Aufwärtstrend einsetzt. Trotz der aktuellen Herausforderungen bleibt die langfristige Perspektive für Bitcoin positiv, unterstützt durch technologische Fortschritte und eine zunehmende Akzeptanz von Kryptowährungen in verschiedenen Sektoren.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Praktikant Strategy, Transformation & Growth – Künstliche Intelligenz (m/w/d)

Duales Studium (B.Sc.) – Data Science und Künstliche Intelligenz (m/w/d)

Senior Manager (m/f/x) Gen AI Project Lead

Werkstudent Digitale Kundenkommunikation & KI-Support (d/m/w)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bitcoin-Preis unter Druck: Analysten erwarten kurzfristigen Rückgang" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bitcoin-Preis unter Druck: Analysten erwarten kurzfristigen Rückgang" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bitcoin-Preis unter Druck: Analysten erwarten kurzfristigen Rückgang« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!