HELSINKI / LONDON (IT BOLTWISE) – Das finnische Startup Solar Foods plant, Protein aus der Luft zu gewinnen und hat bereits Absichtserklärungen für mehr als die Hälfte der Produktion seiner geplanten Anlage gesichert. Diese innovative Methode könnte eine nachhaltige Alternative zu herkömmlichen Proteinquellen darstellen.
Das finnische Unternehmen Solar Foods hat sich zum Ziel gesetzt, die Lebensmittelproduktion zu revolutionieren, indem es Protein aus der Luft gewinnt. Diese Methode, die auf Gasfermentation basiert, könnte eine nachhaltige Alternative zu herkömmlichen Proteinquellen darstellen. Solar Foods hat bereits Absichtserklärungen für mehr als die Hälfte der Produktion seiner geplanten Anlage gesichert, die bis 2028 in Betrieb gehen soll.
Die Technologie von Solar Foods nutzt Mikroben, die ihre Nahrungsquelle aus Gasen statt aus Zucker beziehen. Derzeit wird die Produktion in der Pilotanlage von 160 Tonnen auf 230 Tonnen pro Jahr erhöht. Die erste Phase der großangelegten Anlage, die eine Kapazität von 3.200 Tonnen pro Jahr haben wird, soll 2028 betriebsbereit sein.
Um die Umsetzung der neuen Anlage zu gewährleisten, arbeitet Solar Foods mit strategischen Partnern zusammen, die sich um Immobilien, Wasserstoffproduktion, Stromnetze sowie Kühl- und Heizkapazitäten kümmern. Die Baukosten für die erste Phase belaufen sich auf 134 Millionen Euro, von denen die Partner 95 Millionen Euro beisteuern werden.
Das Produkt von Solar Foods, Solein, wird als Alternative zu Molkenprotein vermarktet und soll preislich konkurrenzfähig sein. Neben seiner Verwendung in Nahrungsergänzungsmitteln wie Riegeln und Shakes könnte Solein auch funktionelle Eigenschaften wie Gelierung und Emulgierung bieten. Die leuchtend gelbe Farbe des Proteins könnte dabei sowohl eine Herausforderung als auch ein Alleinstellungsmerkmal darstellen.
Solar Foods plant, zunächst Märkte zu erschließen, die auf eine konstante Proteinversorgung und die Reduzierung von Scope-3-Emissionen Wert legen. Die Finanzierung durch nicht-verwässernde Mittel wird als entscheidend für den Erfolg von Unternehmen wie Solar Foods angesehen, die sich auf neuartige Proteinquellen konzentrieren.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!

- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Projektmanagement (m/w/d) (generative) künstliche Intelligenz

Senior Software Architect Conversational AI (all genders)

Consultant KI Transformation (m/w/d)

Senior Consultant AI Governance, Compliance & Risk (m/w/d)
- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Solar Foods: Protein aus der Luft als nachhaltige Zukunftslösung" für unsere Leser?



#Sophos
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Solar Foods: Protein aus der Luft als nachhaltige Zukunftslösung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Solar Foods: Protein aus der Luft als nachhaltige Zukunftslösung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!