HAMBURG / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Aktie von thyssenkrupp Marine Systems (TKMS) zeigt sich trotz eines jüngsten Rückgangs weiterhin stabil über ihrem Einstiegspreis. Analysten der Deutschen Bank bleiben jedoch vorsichtig und empfehlen, die Aktie zu halten. Der Verteidigungsmarkt boomt, und TKMS profitiert von vollen Auftragsbüchern, doch die Bewertung der Aktie scheint bereits alle positiven Aspekte einzupreisen.

Die thyssenkrupp Marine Systems (TKMS) hat sich als führender Anbieter im Bau von nicht-nuklearen U-Booten und Fregatten etabliert. Trotz eines jüngsten Rückgangs von 5,29 Prozent bleibt die Aktie über ihrem Einstiegspreis von 60 Euro, was auf eine starke Nachfrage und ein solides Geschäftsmodell hinweist. Die Deutsche Bank hat jedoch eine “Halten”-Empfehlung ausgesprochen und sieht die Aktie auf ihrem aktuellen Niveau als fair bewertet an.
Der beeindruckende Auftragsbestand von 18,6 Milliarden Euro unterstreicht die starke Marktposition von TKMS. Die neu gewonnene Eigenständigkeit des Unternehmens soll mehr Flexibilität am Kapitalmarkt bieten und die Finanzierung von Wachstum und Akquisitionen erleichtern. Diese strategische Neuausrichtung könnte TKMS helfen, seine Position im globalen Verteidigungsmarkt weiter zu festigen.
Analysten bleiben dennoch vorsichtig. Trotz der positiven Marktentwicklung und der steigenden Verteidigungsbudgets, insbesondere in Europa, sehen Experten wie Sriram Krishnan von der Deutschen Bank die Aktie bereits als fair bewertet an. Dies könnte darauf hindeuten, dass die Erwartungen an zukünftiges Wachstum bereits im aktuellen Kurs eingepreist sind.
Die Zukunftsperspektiven von TKMS sind vielversprechend. Das Unternehmen arbeitet an bedeutenden Projekten wie den F127-Fregatten für die deutsche Marine und verhandelt über U-Boot-Projekte in Indien und Kanada. Marktbeobachter bewerten die mittelfristigen Wachstumsziele von TKMS als konservativ, was angesichts der prognostizierten Verdopplung der NATO- und EU-Beschaffungsetats bis 2030 bemerkenswert ist.
Insgesamt bleibt die TKMS-Aktie ein interessantes Investment im Verteidigungssektor, auch wenn die Deutsche Bank und andere Analysten wie Bernstein Research und Citigroup eine vorsichtige Haltung einnehmen. Die starke Marktposition und die strategische Ausrichtung des Unternehmens könnten langfristig zu einer positiven Entwicklung führen, auch wenn kurzfristig keine signifikanten Kurssteigerungen erwartet werden.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent Data Science & AI (m/w/d)

Senior AI Solution Architect (m/f/d)

Zwei Wissenschaftl. Mitarbeiter*innen für das Projekt: „KI-Reallabor AGRAR – RLA“

Koordinator:in für KI und Digitales (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "TKMS-Aktie: Chancen und Risiken im Verteidigungsboom" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "TKMS-Aktie: Chancen und Risiken im Verteidigungsboom" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »TKMS-Aktie: Chancen und Risiken im Verteidigungsboom« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!