FRANKFURT / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Aktien von Thyssenkrupp und seiner Tochtergesellschaft TKMS haben nach der Abspaltung von TKMS deutliche Kursgewinne verzeichnet. Während Thyssenkrupp von einem Anstieg um 1,3 Prozent profitierte, legten die TKMS-Aktien um über 43 Prozent zu. Analysten sehen in der Abspaltung Potenzial für eine Neubewertung des Mutterkonzerns.

Die jüngste Abspaltung von TKMS, der Marine-Schiffsbautochter von Thyssenkrupp, hat an den Börsen für Aufsehen gesorgt. Am Dienstagmorgen verzeichneten die Aktien von Thyssenkrupp einen Anstieg von 1,3 Prozent, während die TKMS-Aktien zur Mittagszeit um über 6 Prozent auf 86,05 Euro zulegten. Diese Entwicklung folgt auf ein starkes Börsendebüt von TKMS zu Wochenbeginn, das die Aktien um mehr als 43 Prozent im Vergleich zum ersten Kurs nach der Abspaltung steigen ließ.
Thyssenkrupp bleibt mit 51 Prozent der Anteile Mehrheitseigner von TKMS, was bedeutet, dass die Kursentwicklung der Tochtergesellschaft auch den Mutterkonzern beeinflusst. Der aktuelle Börsenwert von Thyssenkrupp liegt bei etwa sechs Milliarden Euro, während TKMS mit rund 5,5 Milliarden Euro bewertet wird. Diese enge Verbindung zwischen den beiden Unternehmen könnte Thyssenkrupp in eine vorteilhafte Position bringen, insbesondere wenn die Marktbedingungen weiterhin günstig bleiben.
Analysten haben bereits begonnen, die Auswirkungen der Abspaltung auf die Bewertung von Thyssenkrupp zu diskutieren. Citigroup-Experte Ephrem Ravi sieht in der gesonderten Bewertung der TKMS-Aktien eine Chance für eine Neubewertung des Mutterkonzerns und taxiert den fairen Wert von TKMS auf 71 Euro. Dirk Schlamp von der DZ Bank betont, dass die Abspaltung die Transparenz im Thyssenkrupp-Konzern erhöht und verborgene Werte sichtbar macht.
Das US-Analysehaus Bernstein Research hat die Bewertung von TKMS mit einem Kursziel von 74 Euro und der Einstufung “Underperform” aufgenommen. Analyst Adrien Rabier warnt Anleger davor, der ersten Euphoriewelle zu folgen, obwohl TKMS in einem günstigen Umfeld operiert. Er hebt hervor, dass TKMS in einer idealen Schnittmenge der Anlagethemen Rüstung, Deutschland und lange Geschäftszyklen agiert, jedoch bereits wie ein Siegertyp gehandelt wird.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Data Intelligence Entwickler – BI, KI & Prozessoptimierung (m/w/d)

Masterand (m/w/d) im Bereich Software Engineering - AI-based Battery Cell Simulator

Masterstudent für Thesis zu künstlicher Intelligenz (KI) (w/m/d)

Softwareentwickler (m/w/d) UI/UX für Agentic AI

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Thyssenkrupp und TKMS: Kursgewinne nach Abspaltung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Thyssenkrupp und TKMS: Kursgewinne nach Abspaltung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Thyssenkrupp und TKMS: Kursgewinne nach Abspaltung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!