LONDON (IT BOLTWISE) – Shiba Inu, einst ein aufstrebender Stern am Kryptowährungshimmel, steht vor einer ungewissen Zukunft. Trotz der Einführung von Shibarium, einer Layer-2-Lösung zur Verbesserung der Transaktionsgeschwindigkeit, bleibt die Aktivität auf der Plattform gering. Experten sind skeptisch, ob Shiba Inu in einem Jahr an Wert gewinnen wird.

Shiba Inu, eine der bekanntesten Meme-Kryptowährungen, hat in den letzten Jahren eine Achterbahnfahrt erlebt. Nachdem es 2021 seinen Höhepunkt mit einer Marktkapitalisierung von 41 Milliarden US-Dollar erreichte, ist der Wert inzwischen auf etwa 6 Milliarden US-Dollar gesunken. Diese dramatische Veränderung spiegelt die Volatilität wider, die den Kryptowährungsmarkt prägt.
Die Einführung von Shibarium, einer Layer-2-Lösung, sollte die Transaktionsgeschwindigkeit erhöhen und die Gebühren senken, indem es Transaktionen von der Ethereum-Blockchain auslagert. Diese technische Verbesserung zielt darauf ab, die Attraktivität von Shiba Inu zu steigern und mehr Entwickler und Nutzer anzuziehen. Doch trotz dieser Bemühungen bleibt die Aktivität auf Shibarium gering, was Zweifel an der langfristigen Tragfähigkeit des Projekts aufwirft.
Ein Vergleich mit anderen Layer-2-Netzwerken zeigt, dass Shibarium hinterherhinkt. Während Arbitrum, ein weiteres L2-Netzwerk, mit einer Marktkapitalisierung von 2 Milliarden US-Dollar fast 4 Milliarden US-Dollar an gesperrtem Wert aufweist, kommt Shibarium nur auf etwa 870.000 US-Dollar. Diese Diskrepanz verdeutlicht die Herausforderungen, denen Shiba Inu gegenübersteht, um sich im hart umkämpften Kryptomarkt zu behaupten.
Die Zukunft von Shiba Inu bleibt ungewiss. Während einige hoffen, dass Shibarium an Fahrt gewinnt und den Wert von Shiba Inu steigert, sind andere skeptisch. Die Abhängigkeit von Hype und Spekulation macht es schwierig, eine stabile Wertentwicklung vorherzusagen. In einem Jahr könnte Shiba Inu weniger wert sein als heute, es sei denn, es gelingt, neue Impulse zu setzen und das Vertrauen der Investoren zurückzugewinnen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI & Growth Strategy Internship (m/w/d)

AI Architect (f/m/d) [R00034397]

AI Inhouse Consultant – Generative KI für Versicherungsprozesse (m/w/d)

AI Software Engineer (all genders)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Zukunft von Shiba Inu: Ein Jahr im Vorausblick" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Zukunft von Shiba Inu: Ein Jahr im Vorausblick" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Zukunft von Shiba Inu: Ein Jahr im Vorausblick« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!