NÜRNBERG / LONDON (IT BOLTWISE) – Eine aktuelle Studie des Nürnberger Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung zeigt, dass die Mehrheit der deutschen Berufstätigen den Sozialstaat unterstützt, obwohl sie die damit verbundenen Kosten als Belastung empfinden. Die Umfrage verdeutlicht das Spannungsfeld zwischen dem Wunsch nach sozialer Absicherung und der Forderung nach Leistungsgerechtigkeit. Besonders Geringverdiener sehen Sozialleistungen kritisch, da sie diese als potenziell demotivierend empfinden.

In Deutschland steht der Sozialstaat im Zentrum einer aktuellen Debatte, die durch eine Studie des Nürnberger Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) befeuert wird. Die Mehrheit der Berufstätigen unterstützt den Grundgedanken des Sozialstaats, sieht jedoch die damit verbundenen Kosten als erhebliche Belastung für Gesellschaft und Wirtschaft. Diese ambivalente Haltung spiegelt sich in den Ergebnissen der Umfrage wider, bei der rund 70 Prozent der Befragten den Nutzen sozialstaatlicher Leistungen anerkennen, während 64 Prozent die Kosten als problematisch empfinden.
Ein zentrales Thema der Diskussion ist das Bedürfnis nach Leistungsgerechtigkeit. Fast drei Viertel der Befragten sind der Meinung, dass höhere Leistungen auch höhere Belohnungen nach sich ziehen sollten. Besonders ausgeprägt ist dieser Wunsch bei Menschen mit niedrigen Einkommen, die häufig das Gefühl haben, dass Sozialleistungen demotivierend wirken können. Dies zeigt sich besonders bei Geringverdienern, von denen 64 Prozent der Meinung sind, dass Sozialleistungen faul machen können.
Die Studie hebt hervor, dass Reformen im Sozialstaat dann auf Zustimmung stoßen, wenn sie sowohl die soziale Absicherung gewährleisten als auch Leistung belohnen. Dies ist besonders wichtig für Empfänger von Bürgergeld oder Arbeitslosengeld, die trotz staatlicher Unterstützung den Wert von Arbeit hochhalten. Die Forscher betonen, dass der Sozialstaat als notwendig angesehen wird, um die Gesellschaft fit zu halten, ähnlich wie Sport, der zwar anstrengend, aber unverzichtbar ist.
Die Ergebnisse der Studie basieren auf der Online-Personenbefragung “Arbeiten und Leben in Deutschland” (IAB-OPAL), an der über 5.000 Teilnehmer zwischen 18 und 65 Jahren teilnahmen. Diese Umfrage bietet wertvolle Einblicke in die Einstellungen der deutschen Bevölkerung zum Sozialstaat und verdeutlicht die Herausforderungen, vor denen die Politik steht, um ein Gleichgewicht zwischen sozialer Absicherung und wirtschaftlicher Leistungsfähigkeit zu finden.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Spezialist*in Reporting, Daten und KI Lebensversicherung

Junior Softwareentwickler KI & Automatisierung (m/w/d)

KI-Spezialisten (m/w/d)

IT-Systemarchitekt KI / AI Architect (w/m/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Deutsche Berufstätige unterstützen Sozialstaat trotz Kostenbelastung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Deutsche Berufstätige unterstützen Sozialstaat trotz Kostenbelastung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Deutsche Berufstätige unterstützen Sozialstaat trotz Kostenbelastung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!