BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Kurzvideos haben sich als dominantes Unterhaltungsmedium in Deutschland etabliert. Mehr als 41 Millionen Deutsche nutzen täglich Plattformen wie TikTok, Instagram und YouTube, um sich inspirieren zu lassen. Eine aktuelle Studie zeigt, dass Instagram Reels besonders beliebt sind, während TikTok-Nutzer oft mehr als eine Stunde täglich auf der Plattform verbringen.
In der digitalen Welt von heute haben sich Kurzvideos als einflussreiches Medium etabliert, das Millionen von Menschen täglich nutzen. In Deutschland greifen über 41 Millionen Menschen regelmäßig auf Plattformen wie TikTok, Instagram und YouTube zurück, um sich von den kurzen Clips unterhalten oder inspirieren zu lassen. Diese Entwicklung zeigt, wie tief verwurzelt diese Form der Unterhaltung im Alltag der Menschen geworden ist.
Besonders bemerkenswert ist die Beliebtheit von Instagram Reels, die von rund 27,7 Millionen Deutschen mindestens mehrmals wöchentlich konsumiert werden. Diese Plattform hat sich als Favorit etabliert, während TikTok-Nutzer oft mehr als eine Stunde täglich auf der Plattform verbringen. YouTube Shorts hingegen werden von der Mehrheit der Nutzer kürzer genossen, was auf die unterschiedlichen Nutzungsmuster der Plattformen hinweist.
Die Gründe für den Konsum von Kurzvideos sind vielfältig. Eine Studie zeigt, dass 58 Prozent der Nutzer diese Videos hauptsächlich aus Unterhaltungsgründen ansehen. Interessanterweise setzen etwa ein Drittel der Nutzer Kurzvideos auch im politischen Kontext ein, beispielsweise bei der Bundestagswahl, wo sie für 20 Prozent der Befragten sogar wahlentscheidend sein können.
Die Studie, die von mindline media durchgeführt wurde, befragte über 3.000 deutschsprachige Internetnutzer und verdeutlicht, dass Kurzvideos in der digitalisierten Gesellschaft eine eigene Bühne gefunden haben. Diese Form der Unterhaltung wird voraussichtlich nicht so schnell an Bedeutung verlieren, da sie sich ständig weiterentwickelt und an die Bedürfnisse der Nutzer anpasst.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!

- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Software Engineer (all genders)

Werkstudent (m/w/d) Digitalisierung & KI bei Airports im Ingenieurwesen

Managing Consultant Azure AI Services (all genders)

Student*in für Abschlussarbeit für die Entwicklung eines KI-gestützten Tools zur Generierung von Interieurdesigns
- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Die Dominanz der Kurzvideos: TikTok, Instagram und YouTube im Fokus" für unsere Leser?


#Sophos
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Die Dominanz der Kurzvideos: TikTok, Instagram und YouTube im Fokus" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Die Dominanz der Kurzvideos: TikTok, Instagram und YouTube im Fokus« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!