HAMBURG / LONDON (IT BOLTWISE) – Der Hamburger DAX-Konzern Beiersdorf hat seine Umsatzerwartungen für das Jahr 2025 erneut gesenkt. Grund dafür ist die anhaltende Schwäche im Hautpflegemarkt, insbesondere in den Schwellenländern. Das Unternehmen, bekannt für Marken wie Nivea und Eucerin, erwartet nun ein organisches Umsatzwachstum von nur noch 2,5 Prozent.
Der Hamburger DAX-Konzern Beiersdorf, bekannt für seine Marken Nivea, Eucerin und Tesa, sieht sich mit Herausforderungen im Hautpflegemarkt konfrontiert. Besonders in den Schwellenländern hat sich der Markt im dritten Quartal weiter abgeschwächt. Diese Entwicklung hat dazu geführt, dass Beiersdorf seine Umsatzerwartungen für das Gesamtjahr 2025 erneut nach unten korrigieren musste.
Ursprünglich hatte das Unternehmen ein organisches Umsatzwachstum von rund 3 Prozent prognostiziert, doch nun rechnet Beiersdorf nur noch mit einem Wachstum von 2,5 Prozent. Auch im Segment Consumer, das einen wesentlichen Teil des Geschäfts ausmacht, wurden die Erwartungen angepasst. Hier wird nun ebenfalls ein Wachstum von 2,5 Prozent erwartet, nachdem zuvor 3 bis 4 Prozent angepeilt waren.
Das Margenziel für den Consumer-Bereich, das bereits im August gesenkt wurde, bleibt unverändert. Die bereinigte EBIT-Marge soll weiterhin 20 Basispunkte über dem Vorjahr liegen, anstatt der ursprünglich geplanten 50 Basispunkte. Auf Konzernebene wird eine leichte Verbesserung gegenüber dem Vorjahr erwartet. Auch die Ziele für den Geschäftsbereich Tesa wurden bestätigt.
Im dritten Quartal konnte Beiersdorf den Konzernumsatz organisch um 1,7 Prozent auf 2,35 Milliarden Euro steigern. Im Neunmonatszeitraum betrug das organische Umsatzplus 2,0 Prozent auf 7,54 Milliarden Euro. Trotz dieser Steigerungen verlor die Beiersdorf-Aktie zeitweise 0,21 Prozent auf 95,92 Euro an der Börse.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!

- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Ingenieur Maschinenbau / Elektrotechnik / Wirtschaftsingenieurwesen (m/w/d) als Projektmanager AI Datacenter Power

Prompt Engineer / AI Specialist (m/w/d)

Executive IT-Architect - Geschäftsfeld Analytics & Künstlicher Intelligenz (m/w/d)

Software Developer AI (w/m/d) Backend-Entwicklung
- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Beiersdorf senkt Umsatzziel: Herausforderungen im Hautpflegemarkt" für unsere Leser?



#Sophos
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Beiersdorf senkt Umsatzziel: Herausforderungen im Hautpflegemarkt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Beiersdorf senkt Umsatzziel: Herausforderungen im Hautpflegemarkt« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!