LONDON (IT BOLTWISE) – Dogecoin befindet sich erneut in einer spannenden Phase, die an frühere Muster erinnert. Der Kurs der Kryptowährung folgt einem bekannten Schema, das auf eine mögliche bevorstehende Aufwärtsbewegung hindeutet.
Dogecoin, die beliebte Kryptowährung, zeigt erneut ein bekanntes Muster, das auf eine mögliche bevorstehende Aufwärtsbewegung hindeutet. Laut dem Kryptoanalysten Osemka befindet sich Dogecoin in einer klassischen Wyckoff-Akkumulationsphase. Diese Phase ist bekannt dafür, dass sie sowohl Käufer als auch Verkäufer erschöpft, bevor der Trend fortgesetzt wird. Historisch gesehen hat Dogecoin in ähnlichen Situationen bedeutende Kursanstiege erlebt.
Auf dem langfristigen Chart zeigt sich, dass Dogecoin in der Vergangenheit zwei bedeutende Aufwärtsbewegungen durchlaufen hat, die jeweils von einer abgerundeten Basisformation eingeleitet wurden. Diese Muster traten erstmals zwischen 2014 und 2017 sowie zwischen 2018 und 2020 auf. Der aktuelle Kursverlauf von 2022 bis 2025 scheint diesem Muster zu folgen, was auf eine mögliche dritte Aufwärtsbewegung hindeutet.
Auf dem kurzfristigen Chart wird die Wyckoff-Schemata detailliert dargestellt. Osemka identifiziert wichtige Unterstützungs- und Widerstandsniveaus, die den aktuellen Kursverlauf prägen. Ein signifikanter Rückgang, gefolgt von einer schnellen Erholung, deutet auf eine mögliche Endphase der Akkumulation hin. Der Kurs bewegt sich derzeit zwischen 0,18 und 0,22 US-Dollar, wobei ein Ausbruch über 0,32 US-Dollar als Zeichen für einen neuen Aufwärtstrend gewertet werden könnte.
Die makroökonomische Umgebung spielt ebenfalls eine entscheidende Rolle. Dogecoin neigt dazu, spät auf Marktbewegungen zu reagieren, insbesondere wenn der OTHERS-Index, ein Indikator für das Verhalten anderer Kryptowährungen, neue Höchststände erreicht. Analysten erwarten, dass Dogecoin erst dann signifikant ansteigt, wenn dieser Index seine bisherigen Höchststände übertrifft.
Insgesamt bleibt die Struktur von Dogecoin konstruktiv, doch der endgültige Ausbruch hängt von der breiteren Marktentwicklung ab. Derzeitige Unterstützungs- und Widerstandsniveaus sind entscheidend für die weitere Kursentwicklung. Ein nachhaltiger Anstieg über diese Niveaus könnte Dogecoin in eine neue Phase des Markups führen, ähnlich wie in den Jahren 2017 und 2021.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!

- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Dogecoin: Warten auf den nächsten Aufschwung" für unsere Leser?






#Sophos
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Dogecoin: Warten auf den nächsten Aufschwung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Dogecoin: Warten auf den nächsten Aufschwung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!