PHNOM PENH / LONDON (IT BOLTWISE) – In einer groß angelegten Razzia auf den Außenbezirken von Phnom Penh hat die kambodschanische Polizei 86 ausländische Staatsbürger festgenommen, darunter 57 Südkoreaner. Die Verdächtigen sollen in eine Betrugsoperation verwickelt sein, die sich auf Cyberkriminalität spezialisiert hat. Die Behörden beschlagnahmten zahlreiche elektronische Geräte, um Beweise zu sichern.
In einer koordinierten Aktion hat die kambodschanische Polizei 86 ausländische Staatsbürger verhaftet, die im Verdacht stehen, an einer groß angelegten Betrugsoperation beteiligt zu sein. Diese Operation fand am Stadtrand von Phnom Penh statt und führte zur Festnahme von 57 Südkoreanern und 29 Chinesen. Die Behörden beschlagnahmten 30 Mobiltelefone und 126 Computer, um die gesammelten Beweise zu analysieren.
Die Phnom Penh Municipal Police informierte eine südkoreanische Delegation unter der Leitung des Oppositionspolitikers Kim Seok-ki über die Situation. Die Delegation stimmte zu, dass die festgenommenen Südkoreaner freiwillig an Cyberkriminalität beteiligt waren. Diese Festnahmen sind Teil einer umfassenderen Initiative, die seit Juni von Kambodschas Kommission zur Bekämpfung von Online-Betrug durchgeführt wird.
Seit der Gründung der Kommission wurden 3.455 Ausländer verhaftet, die in 92 Online-Betrugszentren tätig waren. Diese Maßnahmen sind Teil eines größeren internationalen Kampfes gegen Cyberkriminalität, der auch von den USA unterstützt wird. Im September verhängte das US-Finanzministerium Sanktionen gegen zehn kambodschanische Personen und Organisationen, die Kryptowährungsbetrug von Casinos aus betrieben haben.
Die zunehmende Verbreitung von Cyberkriminalität stellt eine erhebliche Bedrohung für die internationale Sicherheit dar. Experten warnen davor, dass solche Betrugsoperationen nicht nur finanzielle Verluste verursachen, sondern auch das Vertrauen in digitale Plattformen untergraben. Die internationale Zusammenarbeit ist entscheidend, um diesen Bedrohungen effektiv zu begegnen und die Verantwortlichen zur Rechenschaft zu ziehen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!

- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

IT Anwendungsentwickler Schnittstellen/KI/Workflow (m/w/d)

AI Manager Bundesverwaltung (m/w/d)

Senior Koordinator KI-Anwendungen (m/w/d)

AI Engagement Manager
- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Kambodscha verhaftet Dutzende Südkoreaner wegen Betrugsverdacht" für unsere Leser?


#Sophos
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Kambodscha verhaftet Dutzende Südkoreaner wegen Betrugsverdacht" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Kambodscha verhaftet Dutzende Südkoreaner wegen Betrugsverdacht« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!