BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Das neue iPad Pro 2025 von Apple könnte den Laptop-Markt revolutionieren. Mit einem M5-Prozessor und einem 120-Hertz-OLED-Display ausgestattet, bietet es beeindruckende Leistung und Mobilität. Doch kann es wirklich ein MacBook ersetzen? Ein Praxistest zeigt, wie sich das Gerät im Büroalltag schlägt.
Das iPad Pro 2025 von Apple stellt eine bemerkenswerte Weiterentwicklung in der Welt der mobilen Geräte dar. Mit seinem neuen M5-Prozessor und einem 120-Hertz-OLED-Display bietet es eine Leistung, die viele herkömmliche Laptops in den Schatten stellt. Besonders beeindruckend ist die Integration des N1-Chips, der erstmals in einem iPad verbaut wurde. Diese technische Ausstattung ermöglicht es dem Gerät, selbst bei anspruchsvollen Aufgaben wie KI-Berechnungen und Multitasking flüssig zu arbeiten.
Ein weiterer Vorteil des iPad Pro ist seine Mobilität. Dank der flachen Bauweise und des geringen Gewichts lässt es sich leicht transportieren und ist somit ideal für den Einsatz unterwegs. Der USB-C-Anschluss, der Übertragungsraten von bis zu 40 Gbit/s ermöglicht, erweitert die Einsatzmöglichkeiten erheblich. Externe Displays und Laufwerke lassen sich problemlos anschließen, was das iPad Pro zu einem vielseitigen Arbeitsgerät macht.
Im Büroalltag zeigt das iPad Pro seine Stärken besonders in der Kombination mit dem Magic Keyboard und einer Maus. Diese Peripheriegeräte verwandeln das Tablet in ein nahezu vollwertiges Laptop-Ersatzgerät. Anwendungen wie Tabellenkalkulationen, E-Mails und Präsentationen laufen reibungslos nebeneinander, was die Produktivität erheblich steigert. Auch die neue Funktion von iPadOS 26, die Fenster für Apps erlaubt, trägt zur verbesserten Benutzererfahrung bei.
Dennoch gibt es Einschränkungen, die man beachten sollte. Für Nutzer, die auf klassische Desktop-Funktionen und eine offene Dateiverwaltung angewiesen sind, bleibt das MacBook die bessere Wahl. Das iPad Pro richtet sich eher an mobile Nutzer, die hauptsächlich schreiben, recherchieren oder Bilder bearbeiten. Für diese Zielgruppe bietet das Gerät jedoch eine hervorragende Alternative zu herkömmlichen Laptops.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!

- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Inhouse Consultant (m/w/d)

Systemarchitekt KI / AI Architect (m/w/d) – Python, Azure, Generative AI

Student*in für Abschlussarbeit für die Entwicklung eines KI-gestützten Tools zur Generierung von Interieurdesigns

Staff Engineer, Python - (Logistics, AI Autopilot)
- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Das iPad Pro 2025: Ein ernstzunehmender Laptop-Ersatz?" für unsere Leser?



#Sophos
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Das iPad Pro 2025: Ein ernstzunehmender Laptop-Ersatz?" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Das iPad Pro 2025: Ein ernstzunehmender Laptop-Ersatz?« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!