LONDON (IT BOLTWISE) – Der aktuelle Markt zeigt bemerkenswerte Parallelen zum Boom von 2021, als Tech-Aktien und Startup-Investitionen Rekordhöhen erreichten. Trotz einiger Unterschiede in der Investitionslandschaft sind die Ähnlichkeiten nicht zu übersehen. Die Nasdaq nähert sich erneut einem Allzeithoch, und die Investitionen in KI-Startups treiben die Märkte an.
Der aktuelle Markt erinnert stark an den Boom von 2021, als Tech-Aktien und Startup-Investitionen neue Rekorde aufstellten. Damals wie heute erreichen Tech-Aktien beispiellose Höhen, was sich in der Nasdaq widerspiegelt, die sich einem neuen Allzeithoch nähert. Die fünf wertvollsten Tech-Unternehmen haben zusammen eine Marktkapitalisierung von über 16 Billionen US-Dollar erreicht, und auch Unternehmen wie AMD und Palantir Technologies verzeichnen Rekordhöhen.
Während private Startups nicht den täglichen Bewertungsschwankungen ausgesetzt sind wie börsennotierte Unternehmen, orientieren sich ihre Investoren dennoch an den öffentlichen Märkten. Wenn der Optimismus an den öffentlichen Märkten nachlässt, tendieren auch die Bewertungen privater Finanzierungsrunden dazu, zu sinken. Dies war 2021 der Fall und könnte sich auch jetzt wiederholen.
Ein weiteres Merkmal des aktuellen Marktes ist die starke Investitionstätigkeit in Startups. Im Jahr 2021 erreichten die globalen Startup-Investitionen über 640 Milliarden US-Dollar, fast doppelt so viel wie im Vorjahr. Auch wenn die Investitionen in diesem Jahr mit 303 Milliarden US-Dollar bisher moderater ausfallen, bleibt die Nachfrage nach führenden KI-Unternehmen hoch, wie die rekordverdächtige Finanzierung von OpenAI im März zeigt.
Ein weiteres gemeinsames Merkmal ist der Anstieg der Bewertungen von Startups. Wie 2021 sehen wir auch jetzt, dass begehrte Startups schnell aufeinanderfolgende Finanzierungsrunden zu stark gestiegenen Bewertungen durchführen. Laut Crunchbase-Daten haben Dutzende von Unternehmen innerhalb weniger Jahre von der Serie A zur Serie C aufgestockt, einige sogar in weniger als 12 Monaten.
Dennoch gibt es auch Anzeichen für Schwächen. Während des Höhepunkts 2021 zeigten sich erste Risse bei den Bewertungen, insbesondere bei Unternehmen, die über SPACs an die Börse gingen. Auch heute sind die neuen Börsengänge nicht so aktiv, und die Performance der jüngsten IPOs ist gemischt. Figma, eines der heißesten IPOs der letzten Zeit, hat mehr als 60 % seines Höchstwertes verloren.
Insgesamt bleibt abzuwarten, ob sich der Markt weiter stabilisiert oder ob weitere Risse auftreten. Die Beobachtung der Finanzierungsschwierigkeiten von KI-Unternehmen und der IPO-Pipeline könnte Aufschluss darüber geben, ob wir uns einem neuen Höhepunkt nähern oder diesen bereits überschritten haben.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!

- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Enterprise Account Executive B2B (m/w/d) bei etabliertem KI-Startup

KI Engineer (m/w/d)

Data Science & AI Professional (w/m/d)

Student*in für Abschlussarbeit für die Entwicklung eines KI-gestützten Tools zur Generierung von Interieurdesigns
- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Ähnlichkeiten zwischen dem aktuellen Markt und dem Boom von 2021" für unsere Leser?


#Sophos
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Ähnlichkeiten zwischen dem aktuellen Markt und dem Boom von 2021" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Ähnlichkeiten zwischen dem aktuellen Markt und dem Boom von 2021« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!