BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die steigenden Lebenshaltungskosten in Deutschland setzen die Sparpläne vieler Haushalte unter Druck. Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass viele Deutsche ihre Rücklagen als unzureichend empfinden, um finanzielle Engpässe zu vermeiden. Experten warnen vor den Risiken geringer finanzieller Polster und empfehlen eine bessere Finanzplanung.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Die steigenden Lebenshaltungskosten in Deutschland stellen eine erhebliche Herausforderung für die Sparpläne vieler Haushalte dar. Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass trotz regelmäßiger Sparbemühungen viele Deutsche ihre Rücklagen als unzureichend empfinden, um finanzielle Engpässe zu vermeiden oder die Altersvorsorge zu sichern. Dies ist besonders besorgniserregend, da Experten vor den Risiken geringer finanzieller Polster warnen und eine bessere Finanzplanung empfehlen.

Die Umfrage, durchgeführt von YouGov im Auftrag der Postbank, ergab, dass vier von fünf der befragten Personen regelmäßig Geld zur Seite legen. Dennoch betrachten fast zwei Drittel ihr Sparen als unzureichend. Die finanziellen Rücklagen vieler Haushalte werden durch steigende Preise für Alltagsgüter erheblich beeinträchtigt, was die Sparbemühungen weiter erschwert.

Ein bedeutender Teil der Sparer schafft es lediglich, geringe Beträge zurückzulegen. Laut den im September gesammelten Daten sparen gut 14 Prozent weniger als 500 Euro im Jahr, während 25 Prozent Beträge zwischen 500 Euro und 2.500 Euro ansammeln. Beliebte Anlagen sind dabei Giro- und Tagesgeldkonten, doch jeder Zehnte bewahrt sein Geld zu Hause auf.

Ein Viertel der Sparer gibt an, mit ihren Rücklagen maximal zwei Monate über die Runden zu kommen. Ulrich Stephan, Chefanlagestratege der Deutschen Bank, empfiehlt ein Puffer von drei bis sechs Monatsgehältern als ökonomisch sinnvoll. Die Hauptgründe für die unzureichenden Sparbeträge sind die erhöhten Lebenshaltungskosten, die mehr als die Hälfte derjenigen Sparer, die kaum Rücklagen bilden können, als Problem nennen.

Obwohl die extreme Teuerungswelle, die Deutschland nach dem Beginn des russischen Angriffskrieges in der Ukraine getroffen hatte, abgeflaut ist, bleiben viele Preise erhöht. Die Europäische Zentralbank konstatiert einen Preisanstieg der Lebensmittel um 37 Prozent seit 2019. Im September 2025 stiegen die Verbraucherpreise um 2,4 Prozent, was die Kaufkraft weiter vermindert und das Ansparen erschwert.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Hohe Lebenshaltungskosten erschweren Sparpläne in Deutschland - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Hohe Lebenshaltungskosten erschweren Sparpläne in Deutschland
Hohe Lebenshaltungskosten erschweren Sparpläne in Deutschland (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Hohe Lebenshaltungskosten erschweren Sparpläne in Deutschland".
Stichwörter Deutschland Finanzplanung Lebenshaltungskosten Rücklagen Sparen
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!
Nächster Artikel

Jupiters Einfluss auf die Entstehung des Sonnensystems

Vorheriger Artikel

Amazon und MediaMarkt im Preiskampf um Lego-Sets


Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Hohe Lebenshaltungskosten erschweren Sparpläne in Deutschland" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Hohe Lebenshaltungskosten erschweren Sparpläne in Deutschland" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Hohe Lebenshaltungskosten erschweren Sparpläne in Deutschland« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    427 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs