FRANKFURT / LONDON (IT BOLTWISE) – Der Nachthimmel im Oktober 2025 bietet ein seltenes Schauspiel: Die grünen Kometen Lemmon und Swan sind zu sehen. Mit einem Fernglas und etwas Geduld können Himmelsbeobachter diese faszinierenden Objekte entdecken. Besonders um den Neumond herum sind die Bedingungen ideal, um die Kometen zu beobachten und zu fotografieren.
Im Oktober 2025 bietet der Nachthimmel ein besonderes Schauspiel: Die Kometen Lemmon und Swan ziehen ihre Bahnen und sind bei klarem Himmel sichtbar. Diese Himmelskörper, die aufgrund ihrer grünlichen Färbung auffallen, sind ein Highlight für Astronomie-Enthusiasten. Um die Kometen zu beobachten, empfiehlt es sich, ein Fernglas zu verwenden, da sie mit bloßem Auge oft schwer zu erkennen sind.
Die besten Beobachtungsbedingungen bieten sich um den Neumond herum, wenn der Himmel besonders dunkel ist. Dies ist um den 21. Oktober 2025 der Fall. Zu dieser Zeit erreicht auch der Sternschnuppenstrom der Orioniden sein Maximum, was die Beobachtung noch spannender macht. Bis zu 30 Meteore pro Stunde können unter optimalen Bedingungen gesehen werden.
Um den Kometen Lemmon zu finden, sollten Beobachter nach bestimmten Sternen Ausschau halten. Vom 21. bis 23. Oktober 2025 befindet sich Lemmon in der Nähe der Sterne Rho und Epsilon im Sternbild Bootes. Im November bewegt er sich in Richtung des Sternbilds Schlangenträger. Diese Sterne sind mit dem bloßen Auge sichtbar, was die Orientierung erleichtert.
Komet Swan ist seit Mitte Oktober 2025 auf der Nordhalbkugel sichtbar. Er befindet sich vom 22. bis 25. Oktober 10 Grad unterhalb des südlichen Flügels des Sternbilds Schwan. Während Lemmon unter günstigen Bedingungen mit bloßem Auge sichtbar sein kann, ist für Swan in jedem Fall ein Fernglas erforderlich.
Für Astrofotografen bietet Komet Lemmon eine besondere Gelegenheit. Er wird voraussichtlich der hellste Komet des Jahres 2025 sein. Bei der Fotografie ist es wichtig, die Bewegung des Kometen zu berücksichtigen, um klare Aufnahmen zu erhalten. Eine Belichtungszeit von zehn bis zwanzig Sekunden wird empfohlen, um die besten Ergebnisse zu erzielen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!

- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent (all genders) KI in der Planung

Trainee Trailer Producing und AI Artist (w/m/d)
Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz

GEN AI Architect (f/m/d)
- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Grüne Kometen Lemmon und Swan: Ein himmlisches Spektakel im Oktober 2025" für unsere Leser?



#Sophos
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Grüne Kometen Lemmon und Swan: Ein himmlisches Spektakel im Oktober 2025" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Grüne Kometen Lemmon und Swan: Ein himmlisches Spektakel im Oktober 2025« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!