TEMPLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Ein seltenes Himmelsereignis zieht die Aufmerksamkeit von Astronomie-Enthusiasten auf sich: Der Komet Lemmon, der zuletzt vor über 1300 Jahren sichtbar war, bietet derzeit eine einzigartige Gelegenheit zur Beobachtung. Der Hobby-Astronom Toni Schmidtke nutzte die klare Nacht, um den Kometen mit seiner spezialisierten Kameraausrüstung festzuhalten. Während Lemmon bald verblassen wird, bleibt der Himmel für weitere astronomische Highlights wie die Orioniden spannend.
Der Komet Lemmon, ein faszinierender Himmelskörper, der zuletzt vor über 1300 Jahren sichtbar war, zieht derzeit die Blicke von Astronomie-Enthusiasten weltweit auf sich. Toni Schmidtke, ein leidenschaftlicher Hobby-Astronom aus Templin, ließ sich die Gelegenheit nicht entgehen, den Kometen in einer klaren Nacht zu fotografieren. Mit seiner spezialisierten Kameraausrüstung gelang es ihm, beeindruckende Aufnahmen zu machen, die den Kometen als bläulichen Punkt am sternenklaren Himmel zeigen.
Schmidtke investierte in hochwertige Technik, um Himmelskörper wie Lemmon optimal ablichten zu können. Er entfernte den internen Filtereinsatz seiner Kamera, um den Sensor lichtempfindlicher zu machen. Diese Anpassung ermöglichte es ihm, den Kometen auch ohne technische Hilfsmittel sichtbar zu machen. In einer eiskalten Nacht, die durch klare Sichtverhältnisse begünstigt wurde, nahm er über 600 Bilder auf, die er später zu einer beeindruckenden Aufnahme zusammensetzte.
Der Komet Lemmon befindet sich derzeit in der Nähe der Erde, etwa 90 Millionen Kilometer entfernt, und erreicht seine maximale Helligkeit Ende Oktober. Danach wird er allmählich verblassen. Für Hobby-Astronomen ist dies eine spannende Zeit, denn neben Lemmon nähert sich auch der Komet Swan der Erde, wenn auch auf nur 30 Millionen Kilometer Entfernung. Allerdings ist Swan mit bloßem Auge kaum sichtbar, weshalb Schmidtke auf Aufnahmen verzichtete.
Kometen bestehen aus Eis, Staub und Gestein und stammen aus der Frühzeit unseres Sonnensystems. Wenn sie sich der Sonne nähern, verdampft ihr Kern und bildet eine dichte Gas- und Staubwolke, die den charakteristischen Schweif formt. Diese Phänomene bieten nicht nur für Wissenschaftler, sondern auch für Hobby-Astronomen faszinierende Beobachtungsmöglichkeiten. Schmidtke, der inzwischen als Lackierer arbeitet, hofft in den kommenden Tagen auf klare Sicht, um die Orioniden, einen Meteorstrom, zu beobachten.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!

- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Anwendungsberater KI m/w/d

Duales Studium - Data Sciene/KI (m/w/d) 2026

Junior Produktmanager (m/w/d) Fokus KI & Automatisierung, InsurTech
- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Komet Lemmon: Ein seltenes Himmelsereignis in der klaren Nacht" für unsere Leser?


#Sophos
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Komet Lemmon: Ein seltenes Himmelsereignis in der klaren Nacht" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Komet Lemmon: Ein seltenes Himmelsereignis in der klaren Nacht« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!