VILNIUS / LONDON (IT BOLTWISE) – Die zentraleuropäische Tech-Szene erlebt einen Aufschwung, da Startups wie nexos.ai und .lumen bedeutende Finanzierungen erhalten. Während nexos.ai mit 30 Millionen Euro die KI-Adoption in Unternehmen beschleunigt, entwickelt .lumen autonome Roboter für städtische Lieferungen. Diese Entwicklungen unterstreichen das Potenzial der Region, globale Technologietrends zu beeinflussen.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Die zentraleuropäische Tech-Szene zeigt sich dynamisch und innovativ, wie die jüngsten Finanzierungsrunden von Startups in der Region belegen. Ein bemerkenswertes Beispiel ist das in Vilnius ansässige Unternehmen nexos.ai, das kürzlich 30 Millionen Euro in einer Series-A-Finanzierungsrunde erhalten hat. Diese Investition, angeführt von Evantic Capital und Index Ventures, soll die sichere Einführung von Künstlicher Intelligenz in Unternehmen beschleunigen. Die Bedeutung dieser Entwicklung liegt in der zunehmenden Notwendigkeit, KI-Technologien sicher und effizient in Unternehmensprozesse zu integrieren.

Ein weiteres bemerkenswertes Projekt ist das von .lumen, einem DeepTech-Unternehmen, das für seine KI-gestützten Brillen für Sehbehinderte bekannt ist. Mit einem Zuschuss von 11 Millionen Euro plant .lumen die Entwicklung autonomer Roboter für urbane Lieferungen. Diese Initiative wird durch das Programm für intelligentes Wachstum, Digitalisierung und Finanzinstrumente 2021–2027 unterstützt und zeigt, wie technologische Innovationen zur Verbesserung der Lebensqualität beitragen können.

Im Bereich der Mode hat das estnische Unternehmen Yaga 4 Millionen Euro gesammelt, um den Modemarkt in Afrika und dem Nahen Osten neu zu definieren. Yaga bietet einen sicheren Online-Marktplatz mit Treuhandzahlungen und lokalisierten Logistiklösungen, um den Zugang zu erschwinglicher und nachhaltiger Mode zu verbessern. Diese Plattform zielt darauf ab, den Konsum nachhaltiger zu gestalten, indem sie Artikel zu Preisen anbietet, die 50–80 % unter dem Neupreis liegen.

Eine faszinierende Entwicklung ist die Geschichte von Vermeer, einem US-ukrainischen Startup, das sich auf Visual Positioning Systems (VPS) spezialisiert hat. Ursprünglich für die Filmindustrie entwickelt, hat sich die Technologie von Vermeer zu einem entscheidenden Werkzeug für die Navigation von Drohnen und anderen unbemannten Luftfahrzeugen entwickelt. Diese Innovation, die von Draper Associates mit 10 Millionen Dollar unterstützt wird, zeigt, wie Technologien aus der Unterhaltungsindustrie in der Verteidigungs- und Raumfahrtanwendung neue Impulse setzen können.

Die Geschichte von Vermeer begann mit Brian Streem, einem amerikanischen Unternehmer, der seine Karriere in der Filmindustrie in New York startete. Mit der Gründung von Aerocine Ventures, später Aerobo, spezialisierte er sich auf Drohnen-Kinematografie für Produktionen mit Netflix und HBO. Die für Filmproduktionen entwickelten Werkzeuge erregten bald die Aufmerksamkeit des US-Verteidigungsministeriums, was zur Gründung von Vermeer im Jahr 2018 führte. Seitdem hat das Unternehmen Verträge im Verteidigungssektor gesichert und seine Anwendungen auf industrielle und Raumfahrtbereiche ausgeweitet.

Ein weiteres Beispiel für den Erfolg zentral- und osteuropäischer Unternehmer ist die Investmentplattform Kilde, die von dem tschechischen Unternehmer Radek Jezbera in Singapur aufgebaut wurde. Mit einem verwalteten Vermögen von über 120 Millionen Euro hat Kilde kürzlich eine weitere Investition von Purple Ventures erhalten. Diese Entwicklungen unterstreichen die wachsende Bedeutung von CEE-geborenen Gründern auf der globalen Bühne und zeigen, wie Innovationen aus der Region weltweit an Bedeutung gewinnen.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Vermeer: Von Hollywood zu Verteidigungsinnovationen - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Vermeer: Von Hollywood zu Verteidigungsinnovationen
Vermeer: Von Hollywood zu Verteidigungsinnovationen (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Vermeer: Von Hollywood zu Verteidigungsinnovationen".
Stichwörter AI Artificial Intelligence Dronen Innovation KI Künstliche Intelligenz Startup Technologie Verteidigung Visual Positioning Systems
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Vermeer: Von Hollywood zu Verteidigungsinnovationen" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Vermeer: Von Hollywood zu Verteidigungsinnovationen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Vermeer: Von Hollywood zu Verteidigungsinnovationen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    373 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs