GRAUBÜNDEN / LONDON (IT BOLTWISE) – In einem bemerkenswerten Schritt haben die Gemeinden Flims, Laax und Falera die Kontrolle über die Skigebiete der Weißen Arena übernommen. Diese Entscheidung zielt darauf ab, die lokale Tradition zu bewahren und ausländische Investoren fernzuhalten. Mit einer Investition von 94,5 Millionen Franken wird die Infrastruktur in kommunale Hände überführt, während die Weiße Arena-Gruppe weiterhin den Betrieb leitet.
In einem bemerkenswerten Schritt haben die Gemeinden Flims, Laax und Falera im Kanton Graubünden die Kontrolle über die Skigebiete der Weißen Arena übernommen. Diese Entscheidung wurde getroffen, um die lokale Tradition zu bewahren und ausländische Investoren fernzuhalten. Die Einwohner von Flims zeigten sich besonders entschlossen und genehmigten den Kauf mit einer beeindruckenden Mehrheit von 85 Prozent.
Die Investition von 94,5 Millionen Franken, umgerechnet rund 102 Millionen Euro, umfasst die Übernahme von 30 Liften, 20 Restaurants, Skischulen, Hotels und Bars. Diese Infrastruktur wird nun in kommunale Hände überführt. Die Weiße Arena-Gruppe, der bisherige Betreiber, wird die Anlagen weiterhin leiten und tritt dabei als Pächter auf, um den gewohnten Betrieb fortzusetzen.
Mit über 200 Kilometern Pisten, die vornehmlich Freestyle-Enthusiasten anziehen, sind die Gebiete für ihr außergewöhnliches Wintersporterlebnis bekannt. Trotz dieser Übernahme sind die Preise für Skipässe relativ konstant geblieben; diese liegen je nach Saison bei etwa 90 Franken pro Tag.
Der Schritt der drei Gemeinden folgt einer jüngsten Entwicklung, bei der die berühmten Skigebiete Crans-Montana und Andermatt-Sedrun von dem US-amerikanischen Unternehmen Vail Resorts übernommen wurden. Diese internationale Expansionsstrategie sorgte vielerorts für Sorgenfalten und hat nun in Graubünden zu entschlossenem Handeln geführt.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!

- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

(Junior) Corporate Strategy Manager (w/m/d) – KI in Hamburg

Data Intelligence Entwickler – BI, KI & Prozessoptimierung (m/w/d)

KI-Manager (m/w/d) - E-Commerce & Prozessautomatisierung

Senior Software Architect Conversational AI (all genders)
- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Graubündens Skigebiete bleiben in lokaler Hand" für unsere Leser?



#Sophos
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Graubündens Skigebiete bleiben in lokaler Hand" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Graubündens Skigebiete bleiben in lokaler Hand« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!