LONDON (IT BOLTWISE) – Zwei Kometen ziehen derzeit die Blicke der Himmelsbeobachter auf sich: Swan und Lemmon. Während Swan als überraschender Gast ohne Vorankündigung auftauchte, ist Lemmon ein alter Bekannter, der nur alle 1400 Jahre vorbeikommt. Beide bieten derzeit eine seltene Gelegenheit zur Beobachtung, insbesondere in den klaren Nächten des Oktobers.
Der Nachthimmel bietet derzeit ein seltenes Spektakel: Zwei Kometen, Swan und Lemmon, sind gleichzeitig sichtbar und ziehen die Aufmerksamkeit von Astronomen und Himmelsbeobachtern auf sich. Komet Swan, offiziell als C/2025 R2 bekannt, erschien im September überraschend am Himmel, ohne vorherige Ankündigung. Seine plötzliche Sichtbarkeit ist darauf zurückzuführen, dass er aus der Richtung der Sonne kam, was seine Entdeckung zuvor erschwerte.
Der Komet Swan, dessen Name sich von dem Instrument ableitet, mit dem er entdeckt wurde, ist abends im Südwesten zu finden. Mit einem Fernglas kann man ihn besonders gut beobachten. Der Komet ist etwa 30 Millionen Kilometer von der Erde entfernt, und die aktuellen Bedingungen mit einem schwachen Mondlicht bieten ideale Voraussetzungen für die Beobachtung. Der beste Zeitraum, um Swan zu sehen, ist zwischen dem 28. und 31. Oktober.
Parallel zu Swan zieht Komet Lemmon seine Bahn am Himmel. Dieser Komet ist ein alter Bekannter, der bereits vor 1300 Jahren sichtbar war und erst in 1400 Jahren wiederkehren wird. Lemmon ist der hellste Komet des Jahres und könnte sogar mit bloßem Auge sichtbar sein, vorausgesetzt, man befindet sich weit genug von städtischen Lichtquellen entfernt. Diese seltene Gelegenheit sollte man sich nicht entgehen lassen.
Um die Kometen optimal zu fotografieren, empfiehlt es sich, die Kamera auf Langzeitbelichtung einzustellen. So lässt sich der Schweif der Kometen eindrucksvoll einfangen. Besonders in Ost- und Südostdeutschland sind die Chancen auf klare Sichtverhältnisse gut, während der Westen mit Wolken kämpfen könnte. Diese Himmelsereignisse bieten nicht nur ein visuelles Spektakel, sondern auch eine Gelegenheit, mehr über die Dynamik und die Bahn von Kometen zu lernen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!

- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Lead Consultant AI (all genders)
Praktikum im Bereich AI & Automation

KI-Experte* Schwerpunkt Interner Chatbot und Business Enablement

Bauprojektmanager/Projektleiter als Bauherrenvertretung für KI-Rechenzentrumprojekte (m/w/d) HN o. B
- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Zwei Kometen am Himmel: Swan und Lemmon bieten spektakuläre Aussichten" für unsere Leser?



#Sophos
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Zwei Kometen am Himmel: Swan und Lemmon bieten spektakuläre Aussichten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Zwei Kometen am Himmel: Swan und Lemmon bieten spektakuläre Aussichten« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!