FRANKFURT / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Aareal Bank hat einen bedeutenden Schritt in Richtung digitaler Infrastruktur gemacht, indem sie ihr Portfolio um die Finanzierung von Rechenzentren erweitert hat.
Die Aareal Bank hat kürzlich angekündigt, ihr Portfolio an gewerblichen Immobilienfinanzierungen um die Asset-Klasse Rechenzentren zu erweitern. Diese Entscheidung ist Teil der Strategie „Aareal Ambition“, die auf Wachstum und die Stärkung der Position der Bank als führender internationaler Immobilienfinanzierer abzielt. Rechenzentren sind ein wachsendes Segment, das durch die zunehmende Digitalisierung und das exponentiell wachsende Datenvolumen an Bedeutung gewinnt.
Die Bank plant, in den kommenden Jahren verstärkt in diese Spezialimmobilien zu investieren, wobei der geografische Fokus auf Europa liegt. Besonders interessant sind dabei Märkte wie Deutschland, Frankreich, die Niederlande, Großbritannien und Schweden. Die erste Finanzierung in dieser neuen Asset-Klasse wurde im Juli 2025 mit der Goodman Group abgeschlossen. Für den Erwerb des Frankfurt I Data Center in Mörfelden-Walldorf stellt die Aareal Bank ein Darlehen in Höhe von 160 Millionen Euro bereit und übernimmt die Rolle des Arrangers, Facility Agents und Security Agents.
Frankfurt ist mit einer übertragenen Datenmenge von mehr als 18 Terabit pro Sekunde der größte Internetknoten in Europa. Diese Tatsache unterstreicht die strategische Bedeutung der Region für die Aareal Bank. Christof Winkelmann, Marktvorstand der Aareal Bank, betont, dass der steigende Bedarf an digitaler Infrastruktur Rechenzentren zu einer hochattraktiven Asset-Klasse macht, die das bestehende Portfolio hervorragend ergänzt.
Hans Ongena, Director Investment Management der Goodman Group, hebt die langjährige und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der Aareal Bank hervor. Die Fertigstellung und Refinanzierung des Frankfurt I Data Centers erweitert das Portfolio der Goodman Group um hochwertige und nachhaltige Immobilien in wichtigen Metropolregionen und stärkt ihre Position als führender Projektentwickler und Eigentümer von Rechenzentren weltweit.
Die Betreuung der neuen Asset-Klasse erfolgt aus Wiesbaden durch ein spezialisiertes Team unter der Leitung von Managing Director Severin Schöttmer. Die juristische Beratung der Aareal Bank wurde von White & Case durchgeführt, während Goodman von Taylor Wessing beraten wurde.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Spezialist / (Senior) Manager (m/w/d) Outsourcing und Third Party Risk Management mit Schwerpunkt IT / Cloud / KI

Scientific AI Expert with focus on data curation and training

Duales Studium Informatik/Künstliche Intelligenz (B.Sc.), Campusmodell Stuttgart 2026 (w/m/d)

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Aareal Bank investiert in Rechenzentren als neue Asset-Klasse" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Aareal Bank investiert in Rechenzentren als neue Asset-Klasse" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Aareal Bank investiert in Rechenzentren als neue Asset-Klasse« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!