BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – In einer zunehmend digitalisierten Welt, in der Cyberangriffe an der Tagesordnung sind, zeigt eine aktuelle Umfrage des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) eine besorgniserregende Entwicklung: Die Nutzung von Cybersicherheitsmaßnahmen in Deutschland nimmt ab.

Die jüngste Umfrage des BSI offenbart eine alarmierende Tendenz: Nur noch 44 Prozent der befragten Deutschen verwenden sichere Passwörter, ein Rückgang um drei Prozentpunkte im Vergleich zum Vorjahr. Diese Entwicklung ist besonders besorgniserregend angesichts der steigenden Bedrohung durch Cyberangriffe, die sowohl Privatpersonen als auch Unternehmen betreffen.
Ein weiterer Rückgang ist bei der Nutzung der Zwei-Faktor-Authentifizierung zu verzeichnen, die von nur 34 Prozent der Teilnehmer genutzt wird. Diese Schutzmaßnahme gilt als eine der effektivsten Methoden, um unbefugten Zugriff auf persönliche und geschäftliche Daten zu verhindern. Der Rückgang um acht Prozentpunkte seit 2023 zeigt, dass viele Nutzer die Risiken unterschätzen oder die Maßnahmen als zu kompliziert empfinden.
Die Gründe für diese Nachlässigkeit sind vielfältig. Ein Drittel der Befragten fühlt sich sicher genug, während ein Viertel die Schutzmaßnahmen als zu kompliziert empfindet. Ein Fünftel gibt an, von der Vielzahl der Sicherheitsoptionen überfordert zu sein. Diese Einstellungen zeigen, dass es an Aufklärung und einfacher zugänglichen Sicherheitslösungen mangelt.
Claudia Plattner, Präsidentin des BSI, betont die Notwendigkeit einer ernsthaften Auseinandersetzung mit Cybersicherheit, insbesondere angesichts der geopolitischen Spannungen, die das Risiko von Cyberangriffen erhöhen. Sie fordert eine verstärkte Sensibilisierung der Bevölkerung und die Bereitstellung von einfach umsetzbaren Sicherheitsmaßnahmen.
Obwohl die Zahl der von Cyberkriminalität betroffenen Verbraucher leicht rückläufig ist, berichten zwei Prozent von einem finanziellen Schaden, was einen Anstieg seit 2023 darstellt. Die Polizei engagiert sich intensiv in der Präventionsarbeit und fordert betroffene Bürger auf, Anzeige zu erstatten, um Täterstrategien zu entlarven.
Stefanie Hinz, Vorsitzende des Programms für Polizeiliche Kriminalprävention, unterstreicht die Bedeutung von Prävention für mehr Sicherheit im digitalen Raum. Auch Unternehmen wie Vodafone sehen in der Abstumpfung gegenüber Cybergefahren eine Erklärung für den Rückgang der Schutzmaßnahmen. Marcel de Groot, CEO von Vodafone Deutschland, hebt die anhaltend hohe Relevanz von Cybersicherheitsbewusstsein hervor.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Rechtsanwaltsfachangestellte (w/m/d) – Legal Tech, KI & Kleos

Mitarbeiter (m/w/d) für KI-basierte Beschwerdebearbeitung sowie Informationssicherhe

Werkstudent KI & IT

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Abnehmende Cybersicherheit in Deutschland: Risiken und Notwendigkeiten" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Abnehmende Cybersicherheit in Deutschland: Risiken und Notwendigkeiten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Abnehmende Cybersicherheit in Deutschland: Risiken und Notwendigkeiten« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!