LONDON / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine aktuelle Studie aus dem Vereinigten Königreich hat aufgedeckt, dass Erwachsene mit einer Diagnose von Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS) eine signifikant verkürzte Lebenserwartung haben. Diese Erkenntnis wirft ein Schlaglicht auf die gesundheitlichen und sozialen Herausforderungen, denen diese Bevölkerungsgruppe gegenübersteht.

Eine umfassende Studie, veröffentlicht im British Journal of Psychiatry, zeigt, dass Erwachsene mit ADHS in Großbritannien im Durchschnitt kürzer leben als ihre Altersgenossen ohne diese Diagnose. Die Untersuchung, die auf der Analyse von über 330.000 medizinischen Datensätzen basiert, ergab, dass Männer mit ADHS zwischen 4,5 und 9 Jahre und Frauen zwischen 6,5 und 11 Jahre an Lebenserwartung verlieren.

ADHS ist eine neuroentwicklungsbedingte Störung, die häufig in der Kindheit beginnt und bis ins Erwachsenenalter bestehen bleibt. Sie ist durch anhaltende Muster von Unaufmerksamkeit, Hyperaktivität oder Impulsivität gekennzeichnet, die das tägliche Leben beeinträchtigen. Obwohl ADHS oft als Kinderkrankheit betrachtet wird, zeigen Studien, dass die Symptome bei bis zu 90 % der als Kinder diagnostizierten Personen im Erwachsenenalter fortbestehen. Dennoch bleibt ADHS bei Erwachsenen häufig unterdiagnostiziert und unzureichend behandelt, obwohl es wirksame Behandlungsansätze gibt.

Menschen mit ADHS sind häufiger mit verschiedenen Lebensherausforderungen konfrontiert, darunter akademische Schwierigkeiten, Arbeitslosigkeit, finanzielle Instabilität und Kontakte mit dem Strafjustizsystem. Zudem weisen sie höhere Raten an psychischen und physischen Gesundheitsproblemen auf, darunter Angstzustände, Depressionen, Substanzmissbrauch und Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Frühere Forschungen haben ADHS mit einem erhöhten Risiko für einen vorzeitigen Tod in Verbindung gebracht, aber bisher hatte keine Studie Lebensdauerdaten verwendet, um die verlorenen Lebensjahre zu schätzen.

Die Forscher analysierten Daten aus der IQVIA Medical Research Data, einer Datenbank mit elektronischen Gesundheitsakten von über 790 Allgemeinpraxen im Vereinigten Königreich. Sie identifizierten 30.029 Erwachsene mit einer dokumentierten ADHS-Diagnose und verglichen sie mit 300.390 Personen ohne ADHS, die nach Alter, Geschlecht und medizinischer Praxis abgeglichen wurden. Die Studie beobachtete die Sterblichkeitsraten und schätzte die Lebenserwartung mithilfe einer statistischen Methode namens Lebenstafelverfahren, das altersabhängige Sterberaten modelliert.

Während der Beobachtungszeit hatten Menschen mit ADHS deutlich höhere Sterblichkeitsraten. Bei Männern mit ADHS starben 0,83 %, verglichen mit 0,52 % in der Kontrollgruppe. Bei Frauen lag die Rate bei 2,22 % im Vergleich zu 1,35 %. Die Sterblichkeitsraten stiegen mit dem Alter, blieben jedoch in allen Altersgruppen bei denjenigen mit ADHS höher.

Die Forscher betonen, dass diese Unterschiede in der Lebenserwartung wahrscheinlich nicht durch ADHS selbst verursacht werden, sondern durch die breiteren sozialen und medizinischen Herausforderungen, denen Menschen mit ADHS gegenüberstehen. Viele dieser Herausforderungen sind vermeidbar oder behandelbar. Rauchen, schlechter Zugang zu Gesundheitsversorgung, Substanzmissbrauch, unbehandelte psychische Erkrankungen und Lebensstilfaktoren tragen wahrscheinlich zu einer früheren Sterblichkeit bei.

Diese Ergebnisse spiegeln ähnliche Muster in anderen wohlhabenden Ländern wider. Eine Metaanalyse aus mehreren Nationen hatte zuvor festgestellt, dass Menschen mit ADHS mehr als doppelt so häufig vorzeitig sterben wie Menschen ohne die Erkrankung. Eine andere Langzeitstudie aus den USA schätzte, dass kindliche Hyperaktivität die Lebenserwartung um etwa acht Jahre verkürzt und bei Erwachsenen, die weiterhin die ADHS-Kriterien erfüllten, um bis zu dreizehn Jahre.

Die Forscher fordern die Entwicklung nationaler Strategien zur Bewältigung der Gesundheitsrisiken im Zusammenhang mit ADHS bei Erwachsenen. Dazu könnten eine bessere Ausbildung von Hausärzten, ein breiterer Zugang zu Diagnose und Behandlung sowie gezielte Gesundheitsinitiativen wie Raucherentwöhnungsprogramme und psychische Unterstützung gehören, die auf Menschen mit ADHS zugeschnitten sind.

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


ADHS bei Erwachsenen: Verkürzte Lebenserwartung und gesundheitliche Herausforderungen
ADHS bei Erwachsenen: Verkürzte Lebenserwartung und gesundheitliche Herausforderungen (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.








Die nächste Stufe der Evolution: Wenn Mensch und Maschine eins werden | Wie Futurist, Tech-Visionär und Google-Chef-Ingenieur Ray Kurzweil die Zukunft der Künstlichen Intelligenz sieht
62 Bewertungen
Die nächste Stufe der Evolution: Wenn Mensch und Maschine eins werden | Wie Futurist, Tech-Visionär und Google-Chef-Ingenieur Ray Kurzweil die Zukunft der Künstlichen Intelligenz sieht
  • Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
130 Bewertungen
Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
  • Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
KI Exzellenz: Erfolgsfaktoren im Management jenseits des Hypes. Zukunftstechnologien verstehen und künstliche Intelligenz erfolgreich in der Arbeitswelt nutzen. (Haufe Fachbuch)
71 Bewertungen
KI Exzellenz: Erfolgsfaktoren im Management jenseits des Hypes. Zukunftstechnologien verstehen und künstliche Intelligenz erfolgreich in der Arbeitswelt nutzen. (Haufe Fachbuch)
  • Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
Künstliche Intelligenz und Hirnforschung: Neuronale Netze, Deep Learning und die Zukunft der Kognition
43 Bewertungen
Künstliche Intelligenz und Hirnforschung: Neuronale Netze, Deep Learning und die Zukunft der Kognition
  • Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten

Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "ADHS bei Erwachsenen: Verkürzte Lebenserwartung und gesundheitliche Herausforderungen".
Stichwörter Adhs Gesundheit Lebenserwartung Mortalität Risikofaktoren Studie UK
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "ADHS bei Erwachsenen: Verkürzte Lebenserwartung und gesundheitliche Herausforderungen" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "ADHS bei Erwachsenen: Verkürzte Lebenserwartung und gesundheitliche Herausforderungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »ADHS bei Erwachsenen: Verkürzte Lebenserwartung und gesundheitliche Herausforderungen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    353 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs