MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Adidas plant, seine langfristige Profitabilität durch strategische Maßnahmen zu steigern, obwohl das Unternehmen für 2025 ein moderateres Umsatzwachstum erwartet.

Adidas, der weltweit bekannte Sportartikelhersteller, hat seine Prognose für das Jahr 2025 veröffentlicht und erwartet ein moderateres Umsatzwachstum von 10 Prozent, nachdem im Vorjahr noch ein Plus von 12 Prozent verzeichnet wurde. Diese Anpassung spiegelt die aktuelle geopolitische Unsicherheit wider, die durch die von den USA verhängten Strafzölle auf China, Mexiko und Kanada verstärkt wird. Trotz dieser Herausforderungen bleibt Adidas ambitioniert und strebt an, in den meisten Märkten weltweit die führende Position einzunehmen.
Um dieses Ziel zu erreichen, setzt Adidas auf eine Kombination aus Expansion, neuen Sportpartnerschaften und Produktinnovationen. Besonders im Fokus stehen dabei Klassiker wie die Modelle Samba und Gazelle, die in nahezu allen Märkten zweistellige Wachstumsraten erzielen. Eine Ausnahme bildet der nordamerikanische Markt, wo der Umsatz aufgrund des Auslaufens der Yeezy-Linie um 2 Prozent zurückging.
Die Trennung von Ye, ehemals Kanye West, im Jahr 2022 führte zu einem Verlust von 1,2 Milliarden Euro an Jahresumsätzen und 500 Millionen Euro an operativem Gewinn. Dennoch konnte Adidas die letzten Yeezy-Restbestände bis Ende 2024 erfolgreich abverkaufen und spendete 260 Millionen Euro aus den Erlösen an Anti-Hass-Organisationen. Diese Maßnahmen unterstreichen das Engagement des Unternehmens für soziale Verantwortung.
Um die regionale Marktpräsenz weiter zu stärken, plant Adidas, bis zu 500 Stellen am deutschen Hauptsitz abzubauen und mehr Entscheidungsbefugnisse an regionale Teams und Einzelhändler zu übertragen. Diese Strategie scheint sich auszuzahlen, da die Adidas-Aktie im vergangenen Jahr um 28 Prozent zulegte, während der Börsenwert von Nike um 21 Prozent sank.
Ein weiterer Wachstumsbereich für Adidas ist die Rückkehr in die Formel 1, wo das Unternehmen das Mercedes-AMG Petronas Team mit Ausrüstung beliefert. Diese Partnerschaft soll nicht nur die Markenpräsenz stärken, sondern auch neue Zielgruppen ansprechen. Zudem plant Adidas, sein Angebot im Bereich der Bekleidung und Running-Schuhe weiter auszubauen.
Die Aktionäre von Adidas profitieren ebenfalls von der positiven Entwicklung des Unternehmens. Für das vergangene Jahr kündigte Adidas eine Dividende von 2 Euro pro Aktie an, was insgesamt 360 Millionen Euro entspricht und damit deutlich über den 130 Millionen Euro des Vorjahres liegt. Diese Erhöhung spiegelt das Vertrauen des Unternehmens in seine langfristige Strategie wider.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Solutions Manager:in I Customer Operations (w/m/d)

Praktikant Model Risk Management mit Schwerpunkt KI & GenAI (w/m/d)

AI Engineer (w/m/d)

Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung Elektrotechnik für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Adidas setzt auf langfristige Profitabilität trotz moderatem Wachstum" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Adidas setzt auf langfristige Profitabilität trotz moderatem Wachstum" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Adidas setzt auf langfristige Profitabilität trotz moderatem Wachstum« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!