KAIRO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Ägyptens nicht-ölbasierte Privatwirtschaft zeigt erste Anzeichen einer Stabilisierung, obwohl die Herausforderungen weiterhin bestehen bleiben.
- Unsere KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facebook als Fan markieren und abonnieren!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
In der ägyptischen Wirtschaft zeichnet sich ein vorsichtiger Optimismus ab, da der Einkaufsmanagerindex (PMI) von S&P Global im November einen leichten Anstieg auf 49,2 verzeichnete. Dies deutet auf eine mögliche Stabilisierung hin, obwohl der Index weiterhin unter der Wachstumsgrenze von 50,0 liegt, was auf eine leichte Kontraktion hindeutet.
David Owen, Ökonom bei S&P, hebt hervor, dass der Rückgang bei Produktion und neuen Aufträgen sich im November verlangsamte. Dies könnte auf eine Stabilisierung der Geschäftskonditionen hindeuten, obwohl die Produktionsniveaus den dritten Monat in Folge sanken. Einige Unternehmen berichteten jedoch von einer Zunahme neuer Aufträge, was als erster Hoffnungsschimmer für eine Erholung gesehen werden kann.
Der Produktions-Subindex verbesserte sich auf 49,1 von 47,9 im Oktober, während der Subindex für neue Aufträge auf 48,7 von 47,6 anstieg. Besonders die verarbeitende Industrie konnte mit einem leichten Plus bei den Warenbestellungen punkten und somit Rückgänge in Bauwesen, Groß- und Einzelhandel sowie im Dienstleistungssektor teilweise kompensieren.
Dennoch bleibt der Arbeitsmarkt angespannt. Die Beschäftigungszahlen sanken erstmals nach einem viermonatigen Wachstumsschub, was auf geringere Verkaufszahlen und eine schwächere Unternehmenszuversicht zurückgeführt wird. Unternehmen zögern, freiwerdende Stellen zu besetzen, was die Unsicherheit in der Wirtschaft widerspiegelt.
Ein weiterer bemerkenswerter Punkt ist der Anstieg der Inputpreise, der mit 55,9 den langsamsten seit Juli darstellt. Dies deutet auf ein viermonatiges Tief der Kosteninflation hin, begünstigt durch ein langsameres Wachstum der Löhne. Gleichzeitig nahmen die Einkaufspreise weiter zu, teils bedingt durch den stärkeren US-Dollar.
Unternehmen bleiben skeptisch hinsichtlich der zukünftigen Geschäftstätigkeit, was sich an den niedrigen Erwartungen für die kommenden zwölf Monate zeigt. Diese Zurückhaltung könnte die wirtschaftliche Erholung weiter verzögern, obwohl die aktuellen Daten einen vorsichtigen Optimismus rechtfertigen.
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen.
Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Bitte vergiss nicht in deiner eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Ägyptens Wirtschaft zeigt Anzeichen einer Stabilisierung trotz Herausforderungen".
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Ägyptens Wirtschaft zeigt Anzeichen einer Stabilisierung trotz Herausforderungen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Ägyptens Wirtschaft zeigt Anzeichen einer Stabilisierung trotz Herausforderungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.