MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Serif hat ein bedeutendes Update für seine beliebte Grafiksoftware Affinity veröffentlicht, das neue KI-Funktionen integriert und die Effizienz von Designprozessen erheblich steigern soll.

Die neueste Version der Affinity-Software, Version 2.6, bringt eine Reihe von Verbesserungen, die speziell auf die Bedürfnisse von Grafikdesignern und Fotografen zugeschnitten sind. Serif, das Unternehmen hinter Affinity, hat in diesem Update erstmals Funktionen für maschinelles Lernen integriert, die lokal auf den Geräten der Nutzer ausgeführt werden. Dies bedeutet, dass die vortrainierten Modelle heruntergeladen werden müssen, was jedoch den Vorteil bietet, dass keine Nutzerdaten für das Training verwendet werden.
Eine der herausragenden Neuerungen ist das verbesserte Objektauswahl-Werkzeug in Affinity Photo. Diese Funktion nutzt maschinelles Lernen, um automatisch Objekte in einem Bild zu identifizieren und auszuwählen, was die Bearbeitung erheblich vereinfacht. Ähnlich funktioniert das Motivauswahl-Werkzeug, das das Hauptmotiv eines Bildes erkennt und hervorhebt. Diese Tools ermöglichen es Nutzern, ihre Retusche-Arbeiten effizienter zu gestalten, indem sie Makros für die Bearbeitung von Vorder- und Hintergrund aufzeichnen.
Auch Affinity Publisher und Affinity Designer profitieren von den Neuerungen. Affinity Publisher erhält Funktionen, die die Verwaltung mehrseitiger Layouts erleichtern, während Affinity Designer Erweiterungen für das Bleistiftwerkzeug bietet, die das automatische Schließen von Zeichnungen ermöglichen. Diese Verbesserungen zielen darauf ab, den Workflow der Nutzer zu optimieren und die kreative Freiheit zu erhöhen.
Ein weiteres Highlight des Updates ist die überarbeitete Farbpipette, die nun ausgewählte Farbtöne direkt auf Objekte anwendet, ohne dass ein zusätzlicher Klick erforderlich ist. Diese Änderung spart Zeit und macht den Designprozess intuitiver. Wer die automatische Übernahme des Farbtons nicht wünscht, kann dies durch Drücken der Alt-Taste unterbinden.
Die Affinity-Apps sind einzeln für 75 Euro für Windows und Mac oder für 20 Euro für das iPad erhältlich. Alternativ gibt es eine Universallizenz für alle drei Betriebssysteme für rund 180 Euro. Diese Preisstruktur macht die Software zu einer attraktiven Option für professionelle Designer, die eine kostengünstige Alternative zu anderen Grafiklösungen suchen.
Insgesamt stellt das Update auf Version 2.6 einen wichtigen Schritt in der Weiterentwicklung der Affinity-Software dar. Durch die Integration von KI-Funktionen und die Fokussierung auf lokale Datenverarbeitung bietet Serif seinen Nutzern nicht nur innovative Werkzeuge, sondern auch ein hohes Maß an Datenschutz und Sicherheit.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium – Data Science und Künstliche Intelligenz (m/w/x), Beginn Herbst 2026

Integration AI Developer (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Experte (m/w/d) für KI-Governance

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Affinity 2.6: Neue KI-Funktionen für Grafiksoftware" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Affinity 2.6: Neue KI-Funktionen für Grafiksoftware" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Affinity 2.6: Neue KI-Funktionen für Grafiksoftware« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!